Baby & FamilieGesundheit

Lesen oder PC-Spiele: Was ist besser für die schulische Leistung?

08.10.2014 11:18 Uhr

Nach einem anstrengenden Schultag verziehen sich viele Schüler in eine Ecke und entspannen sich, indem sie sich mit ihrem Smartphone, Tablet oder Computer beschäftigen. Doch wäre es für sie nicht besser, etwas zu lesen? Dieser Frage gingen französische Forscher jetzt nach.

Zwei Jugendliche liegen auf dem Rücken und lesen auf Tablet und Smartphone.
Zum Entspannen nach der Schule nutzen viele Tablet-Computer oder Smartphone.
© Picture-Factory - Fotolia

Interessanterweise fanden die Wissenschaftler um Alian Lieury von der Université Européenne de Bretagne keinen positiven Zusammenhang zwischen Computerspielen und der Leistung der Schüler. Für Lesen allerdings schon. Insbesondere auf das Gedächtnis und das Verstehen hatte Lesen einen positiven Einfluss. Doch das Spielen hatte offenbar auch keine negativen Auswirkungen. Und Ausruhen selbst wiederum wirke sich durchaus positiv auf die Leistungsfähigkeit aus, wie die Forscher in der Fachzeitschrift Educational Psychology berichten.

Die Wissenschaftler hatten für ihre Studie 27.000 französische Neuntklässler befragt. Anschließend werteten sie diese Daten aus und suchten nach Zusammenhängen zwischen Freizeitaktivitäten, insbesondere Computerspielen und Lesen, und Fähigkeiten in Bereichen wie Sprache, Lesen und Verstehen, Mathematik, Langzeitgedächtnis und logischem Denken. Aus früheren Studien war bekannt, dass sich interaktive Spiele manchmal durchaus positiv auf die geistigen Fähigkeiten auswirken können, indem sie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und logisches Denken fördern. Für andere Spiele wiederum, bei denen es um Schnelligkeit ging, hatten Forscher in der Vergangenheit zudem einen positiven Effekt auf Wahrnehmung und motorische Fähigkeiten nachweisen können.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben