Gesund lebenArzneimittel

Neue Apothekenaktion "Fit für den Alltag"

23.07.2012 10:07 Uhr

"Fit für den Alltag" – das ist das Anliegen der neuen bundesweiten Aktion in Apotheken. Sie wird am 26. Juli 2012 und damit einen Tag vor Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in London starten.

Junge und ältere Frau machen Gymnastik
"Sport als Medikament": Körperliche Aktivität beugt Krankheiten wie beispielsweise Diabetes und Herzerkrankungen vor.
© DAK/Wigger

"Apotheker kennen sich nicht nur mit Medikamenten aus. Sie sind zusätzlich vernetzt, etwa mit lokalen Sportvereinen. Deshalb sind Apotheker auch für Menschen mit Interesse an Gesundheitssport gefragte Gesprächspartner", sagt Heinz-Günter Wolf, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V.

Körperliche Aktivität unterstützt die Prävention und Rehabilitation bei vielen verschiedenen Krankheiten, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Bewegung ist auch eine sinnvolle Ergänzung bei den meisten medikamentösen Behandlungen.

Schon geringe körperliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Gartenarbeit oder Spazierengehen, haben einen gesundheitlichen Nutzen. Der Königsweg, um gesund zu bleiben oder zu werden, ist Gesundheitssport unter fachlicher Anleitung in einem Verein. Im Rahmen der aktuellen Aktion informieren die teilnehmenden Apotheken ihre Kunden über Gesundheitssport-Angebote des Deutschen Olympischen Sportbunds e.V. (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbands e.V. (DBS) aus den Bereichen Präventions- und Rehasport.

LAV Niedersachsen

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben