Baby & FamilieGesundheit

Neue UN-Strategie gegen AIDS verspricht Erfolg

01.06.2016 09:43 Uhr

Die neuen Behandlungsziele der Vereinten Nationen für HIV/AIDS sind teuer, aber jeden Cent wert. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler aus den USA, die die Wirksamkeit des sogenannten „90-90-90“-Programms berechnet haben.

Eine neue Strategie gegen Aids ist erfolgsversprechend.
Eines der erklärten Ziele ist es, die Zahl der diagnostizierten Menschen weltweit zu erhöhen.
© gamjai - Fotolia

Das "90-90-90"-Programm der Vereinten Nationen hat drei Hauptziele:

  • 90 Prozent aller HIV-infizierten Personen weltweit zu diagnostizieren
  • 90 Prozent der identifizierten Personen mit einer anti-retroviralen Therapie zu behandeln, die die Virusvermehrung im Körper verlangsamt und den Ausbruch der Krankheit verzögert
  • Bei 90 Prozent der so behandelten AIDS-Patienten eine Virussuppression zu erreichen. Das bedeutet, dass die Menge der HI-Viren soweit reduziert wird, dass sie nicht mehr nachgewiesen werden können.

Die Befürworter dieser Strategie hoffen, dass sich auf diesem Weg die Epidemie der Immunschwächekrankheit bis ins Jahr 2030 beenden lässt. Wissenschaftler errechneten nun, dass die Maßnahmen zwar teuer sind, aber jeden Cent wert. Wie aus der Computeranalyse von Daten aus Südafrika hervorgeht, würde die „90-90-90“-Strategie dort innerhalb des nächsten Jahrzehnts mehr als zwei Millionen Neuinfektionen mit HIV verhindern und mehr als 2,4 Millionen Todesfälle.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben