Jugendliche

Pustel, Mitesser, Papel & Co: Was ist was?

Apothekerin Christina Brunner  |  15.05.2024 00:00 Uhr

Akne tritt unterschiedlich stark ausgeprägt auf. Die Bandbreite reicht von wenigen Mitessern auf der Stirn (Acne comedonica) über vermehrte Mitesser, Papeln und Pusteln im Gesicht und auf dem Rücken (Acne pustulosa) bis hin zu tief entzündeten Knoten (Acne conglobata).

Jugendlicher Mann, schaut in den Spiegel und hält seine Hände an das Gesicht.
Teenager haben aufgrund von hormonellen Umstellungen vermehrt mit Pickeln und fettiger Haut zu kämpfen.
© OKrasyuk/iStockphoto

Geschlossener Mitesser (Komedo)

Er besteht aus Talg und abgestorbenen Hautzellen. Eine dünne Hautschicht bedeckt und verschließt ihn. Aus dem geschlossenen Mitesser entwickeln sich offene Mitesser, aber auch Pusteln.

Offener Mitesser

Steigt der Druck in der verstopften Pore immer weiter an, öffnet sich der Mitesser und sein Inhalt kommt mit der Luft in Berührung. Dadurch oxidiert der Talg und der Mitesser färbt sich schwarz.

Pustel

Das Bläschen ist leicht erhaben, mit Eiter gefüllt, gerötet und schmerzhaft.

Papel

An dieser Stelle vermehren sich Hautzellen im Bereich des Haarfollikels anormal und verdicken die Haut. Häufig tritt die Papel als Vorstufe des Knötchens auf.

Knötchen

Sie treten bei schwereren Akne-Formen auf und bilden tiefe, harte und schmerzhafte Beulen als eine Folge der Verhornungsstörung.

Zysten

Sie sind mit Eiter gefüllt und liegen tiefer in der Haut. Noch bevor man sie sieht, schmerzt die Stelle. Bei Papeln, Knötchen und besonders Zysten besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich Narben bilden.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben