SeniorenSport & FitnessGesund lebenGesundheit

Risiko für Knie-Arthrose? Sport geht problemlos

27.05.2020 11:38 Uhr

Nach einer Knieverletzung oder -operation, bei chronischen Knieschmerzen oder Übergewicht befürchten viele, dass Sport ihre Gelenke weiter schädigt. Einer Studie im Fachblatt JAMA zufolge scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein: Sport reduzierte in einer Langzeitbeobachtung über zehn Jahre das Risiko für eine Knie-Arthrose, selbst bei ein bis zwei Stunden intensivem Training pro Woche.

Sportarten wie Joggen, Radfahren, Tennis, Aerobic und Skifahren sind auch bei erhöhtem Risiko für Knie-Arthrose möglich.
Sportarten wie Joggen, Radfahren, Tennis, Aerobic und Skifahren sind auch bei erhöhtem Risiko für Knie-Arthrose möglich.
© iStock.com/HD91239130

Menschen mit einem hohen Risiko für Knie-Arthrose verzichten häufig auf Sportarten wie Joggen, Radfahren, Tennis, Aerobic und Skifahren. Eine Langzeit-Beobachtung von 1194 Personen mit einem hohen Risiko für Gelenkverschleiß am Knie zeigte jedoch, dass ein intensives Training das Risiko nicht erhöhte, tatsächlich eine Knie-Arthrose zu bekommen. Im Gegenteil, möglicherweise schützt die Bewegung sogar davor: Die Sport-treibenden Personen entwickelten während der Studiendauer 30 Prozent seltener eine Knie-Arthrose als Teilnehmer, die nicht aktiv waren. Ausgedehntes Sitzen erhöhte das Risiko nicht, verringerte es jedoch auch nicht.

„Unsere Studienergebnisse vermitteln die beruhigende Botschaft, dass Erwachsene mit einem hohen Risiko für Knie-Arthrose problemlos auf einem moderaten Niveau langfristig anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben können“, sagte Prof. Alison Chang von der Feinberg School of Medicine der Northwestern University. Sie hält es für sinnvoll, Arthrose-gefährdete Personen schon früh zum Sport zu motivieren, weil damit eine Reihe gesundheitlicher Vorteile verbunden sind.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben