Gesundheit

Schilddrüsenkrebs selten tödlich

12.06.2012 10:24 Uhr

Die meisten Patienten mit Schilddrüsenkrebs haben die gleichen Chancen, alt zu werden, wie gesunde Menschen. Dies haben Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Münster herausgefunden.

Mann bei einer Ultraschalluntersuchung seiner Schilddrüse
Dass die Überlebensrate von Patienten mit Schilddrüsenkrebs steigt, liegt auch an der zunehmenden Verbesserung der diagnostischen Maßnahmen.
© Alterfalter - Fotolia

Schilddrüsentumore sind relativ selten bösartig. Sind sie es doch, zählen sie meist zu den sogenannten differenzierten Tumoren, die von Schilddrüsenzellen selbst gebildet werden. Eine solche Krebs-Diagnose sei noch lange kein Grund zur Sorge, beruhigen die Wissenschaftler aus Münster. In den allermeisten Fällen sei die Chance zu überleben sehr gut, berichteten sie auf einer Tagung der amerikanischen Gesellschaft für Nuklearmedizin in Miami Beach.

Die extrem gute Überlebensrate von fast allen Patienten ihrer Studie führen die Forscher auf eine grundlegende Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zurück. Hierunter fallen etwa molekulare Bildgebung, hochempfindliche Labor-Nachweise, ausgezeichnete Chirurgie von Drüsengewebe, eine individualisierte, hoch dosierte Radiojodtherapie und lebenslange medizinische Überwachung.

Nur Patienten mit extrem weit fortgeschrittenem, differenziertem Schilddrüsenkrebs (Stadium IVc) hatten eine geringere Chance, die Erkrankung zu überstehen. Dies sei aber so selten der Fall, dass Menschen, bei denen die Krankheit diagnostiziert werde, sich nicht verrückt machen sollten, so die Meinung der Wissenschaftler.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben