Baby & FamilieGesund leben

Sport für bessere Schulnoten

24.05.2012 16:28 Uhr

Wer sagt denn, Sport macht dumm? Mehr Sportunterricht an Schulen führt nicht nur zu besseren körperlichen Fähigkeiten, wie Balance und Koordination. Die regelmäßigen Sporteinheiten können sogar das Lernvermögen der Kinder verbessern, haben schwedische Forscher herausgefunden.

Kinder am Schwimmbeckenrand
Regelmäßiger Sport macht Kinder fit - und schlau!
© .shock - Fotolia

Dies gelte besonders für Jungen, berichtet Ingegerd Ericsson von der Malmö Universität. Sie hatte schulische Leistungen sowie sportliche Fähigkeiten von mehr als 200 Schülern in Malmö über neun Jahre lang beobachtet. Eine Gruppe erhielt an fünf Tagen in der Woche Sportunterricht und zusätzlich motorisches Training, die andere erhielt keine besonderen Sporteinheiten.

96 Prozent der Trainings-Gruppe erreichten den angestrebten Schulabschluss und konnte in die Sekundarstufe II wechseln, im Vergleich zu 89 Prozent der Vergleichsgruppe. Dieses Ergebnis ist vor allem auf die Jungen zurückzuführen – hier betrug der Unterschied 96 zu 83 Prozent. Dazu hatten die Jungen in der Sport-Gruppe deutlich bessere Noten in Schwedisch, Englisch, Mathematik sowie Sport und Gesundheit als die Jungen ohne zusätzlichen Sport. Zudem zeichneten sich in der 9. Klasse 93 Prozent der Kinder in der Sportler-Gruppe durch gute motorische Fähigkeiten aus im Vergleich zu 53 Prozent in der Vergleichsgruppe.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben