Gesund lebenBaby & Familie

Wie Kinder lernen, gesund zu essen

01.06.2012 10:28 Uhr

Wer möchte, dass sich die eigenen Kinder gesund ernähren, geht am besten mit gutem Beispiel voran. Zu diesem Ergebnis kommen US-amerikanische Ernährungswissenschaftler und geben Tipps, wie die Ernährungsumstellung auch bei pingeligen Essern klappen kann.

Familie am Esstisch
Kinder schauen sich das Essverhalten von ihren Eltern ab.
© Monkey Business - Fotolia

Kinder ernähren sich gesünder, wenn auch ihre Mütter eher zu Obst und Gemüse greifen als zu ungesunden Nahrungsmitteln. Es helfe nicht, bestimmte Lebensmittel zu verbieten, wenn andere sie während der Mahlzeiten essen, sagt Sharon Hoerr von der Michigan State University. Sie und ihre Kollegen hatten die Ernährungsgewohnheiten von Familien mit geringem Einkommen untersucht. Überzeugen ist besser als Anordnen, lautet ihr Rat. Und auch der indirekte Weg kann zum Erfolg führen: Wer keine ungesunden Lebensmittel einkauft, kann die Qualität der Ernährung ohne großes Aufsehen beeinflussen.

Ein paar weitere Tipps der Ernährungswissenschaftlerin: Eltern sollten regelmäßige Zeiten für die Haupt- und Zwischenmahlzeiten einhalten, gesunde Lebensmittel in kleinen Portionen anbieten und die Kinder selbst entscheiden lassen, wie viel sie essen wollen. Bei pingeligen Essern sei es besser, sie freundlich zum Essen zu überreden, anstatt sie anzuschreien. Wer bei seinen Kindern das Interesse an ausgewogener Ernährung wecken möchte, könnte sie zum Beispiel mit in den Lebensmittelladen oder den Garten nehmen und ihnen so die Gelegenheit geben, gesunde Nahrungsmittel selbst auszusuchen. Darüber hinaus könnten sie beim Kochen mithelfen, was vielen Kindern Spaß macht.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben