SeniorenGesund leben

Zu viel Salz schlecht fürs Gehirn

23.08.2011 14:59 Uhr

Senioren, die viel Salz essen, schaden nicht nur ihrem Herzen, sondern auch ihrem Kopf. Denn unter erhöhtem Salzkonsum und mangelnder Bewegung leiden die geistigen Fähigkeiten im Alter.

Essende Senioren
Wer wenig Salz isst, tut damit nicht nur etwas Gutes für seinen Blutdruck, sondern auch für seine geistige Fitness im Alter.
© Monkey Business - Fotolia

Kanadische Wissenschaftler haben den Zusammenhang von Salzkonsum, körperlicher Betätigung und geistiger Fitness erforscht. Dazu untersuchten sie drei Jahre lang 1262 Männer und Frauen zwischen 67 und 84 Jahren. Zu Beginn der Studie und dann jährlich wurden sowohl die geistigen Fähigkeiten der Senioren als auch ihre körperliche Fitness geprüft. Gleichzeitig ermittelten die Forscher anhand eines Fragebogens die Menge des konsumierten Kochsalzes.

Die Ergebnisse ihrer Studie haben die Wissenschaftler jetzt im Fachmagazin "Neurobiology of Aging" veröffentlicht. Demnach ist die Einnahme großer Mengen Salz in Kombination mit wenig Bewegung besonders schädlich fürs Gehirn. Studienleiterin Dr. Alexandra Fiocco resümierte allerdings, dass Testpersonen, die zwar träge waren, dafür aber wenig Kochsalz zu sich nahmen, keinen Abbau geistiger Fähigkeiten zeigten.

FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben