Baby & FamilieSeniorenGesundheit

5 Tipps zum Umgang mit Silvesterknallern

30.12.2014 11:23 Uhr

Am Nachthimmel funkelt es in leuchtenden Farben, überall knallt es, und der Pulverdampf hängt in der Luft – das neue Jahr beginnt bunt und mit viel Krach. So schön ein Feuerwerk ist, so gefährlich kann es werden. Die DRF Luftrettung gibt Tipps, wie Sie trotz Böllern heil ins neue Jahr kommen.

Eine Reihe Lady-Kracher
Wer Böller und Feuerwerk mit der nötigen Vorsicht handhabt, sorgt für einen gelungenen Start ins neue Jahr.
© Comugnero Silvana - Fotolia

„Vor allem, wenn Kinder unbeaufsichtigt Böller zünden oder am Neujahrstag Blindgänger suchen, können schnell Unfälle passieren“, weiß Christoph Lind, Rettungsassistent bei der DRFLuftrettung. Darum gilt es, Augen und Ohren zu schützen: „Oft wird kein ausreichender Abstand eingehalten. So geraten Fremdkörper ins Auge oder der Knall ist so laut, dass er das Innenohr schädigt.“ Wird der Knaller zu spät weggeworfen, kann dies außerdem zu schweren Verbrennungen an den Händen führen. Folgende fünf Tipps machen das Feuerwerk sicherer.

  1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung und verwenden Sie ausschließlich Feuerwerksartikel mit Prüfsiegel.
  2. Raketen brauchen einen festen Untergrund: Kippen sie um, werden gegebenenfalls Sie selbst oder Ihre Mitmenschen zum Ziel.
  3. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von vier bis fünf Meter zu Böllern und Raketen ein. So vermeiden Sie Verbrennungen, Augen- und Hörschäden.
  4. Versuchen Sie keinesfalls, Fremdkörper im Auge selbst zu entfernen! Alarmieren Sie in dem Fall sofort einen Notarzt.
  5. Kühlen Sie Verbrennungen für etwa 10 bis 15 Minuten mit Wasser, bis der Schmerz nachlässt. Größere Verbrennungen müssen unbedingt in einer Klinik behandelt werden.

DRF

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben