Anaphylaktischer Schock

Beim lebensgefährlichen "anaphylaktischen Schock" werden im Körper sehr große Histamin-Mengen frei. In der Folge fällt der Blutdruck gefährlich ab. Zusätzlich verengen sich die Bronchien. Es besteht Erstickungsgefahr!

 

Ein anaphylaktischer Schock ist eine extreme Reaktion des Körpers auf ein Allergen. Das können beispielsweise Arzneistoffe wie Penicillin, Pflanzen-Pollen oder Bienengift sein. Sobald sich davon auch nur die kleinste Menge im Körper findet, bekämpft der Organismus sie mit Antikörpern(Immunglobulinen).

Immunglobuline vom Typ E bringen die bestimmte Zellen (Mastzellen) dazu, große Mengen des Botenstoffs Histamin abzugeben. Sind Pollen oder Staub die Auslöser, tränen oder jucken dadurch die Augen und die Nase läuft.

Beim lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock bildet der Körper ungewöhnlich viel Immunglobulin E, so dass sehr große Histamin-Mengen frei werden. Das Histamin erweitert die Gefäße stark, dass der Blutdruck gefährlich abfällt. Zusätzlich verengen sich die Bronchien in der Lungen ähnlich wie beim Asthma. Es besteht Erstickungsgefahr!

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben