Gesundheit

Büroarbeiter sitzen zu lange

17.01.2012 11:55 Uhr

Menschen, die in Büros arbeiten, sitzen viel zu lange. Diese Bewegungsarmut schadet nicht nur ihrem Körper, sondern auch dem Geist, sagen Wissenschaftler aus Großbritannien.

Mann macht Überstunden im Büro.
Viele Büroarbeiter haben zu viel Sitzfleisch. Mit Folgen für Ihre Gesundheit.
© DAK

In einer typischen Arbeitswoche sitzen Büroarbeiter täglich durchschnittlich 5 Stunden und 41 Minuten an ihren Schreibtischen. Zusätzlich schlafen sie in der Nacht 7 Stunden. Das haben haben Dr. Myanna Duncan, Aadil Kazi and Professor Dr. Cheryl Haslam von der Loughborough Universität in einer Befragung von 1000 Angestellten in Großbritannien ermittelt. Zudem hatten diejenigen, die auf der Arbeit viel saßen, auch in der Freizeit das dickste Sitzfleisch und einen erhöhten Body-Mass-Index (BMI). Das geistige Wohlbefinden wurde dadurch ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, sagten die Forscher auf einer Konferenz der Britischen Psychologischen Gesellschaft, auf der sie ihre Studie vorstellten.

"Die Menschen brauchen keinen Psychologen, der ihnen rät, aufzustehen und sich zu bewegen", erklärte die Studiautorin Myanna Duncan. "Aber wenn es hilft, würde ich ihnen raten, einen Klebezettel an ihrem Computerbildschirm zu befestigen, der sie daran erinnert." Ihr Tipp für mehr Bewegung im Büro lautet: "Unterhalten Sie sich mit Ihren Kollegen von Angesicht zu Angesicht. Das ist erheblich sozialer und gesünder, als ihnen E-Mails zu schicken."

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben