Gesund lebenBaby & Familie

Fisch vertreibt den Baby-Blues

16.11.2012 10:28 Uhr

Viele Frauen sind nach der Geburt ihres Kindes anfällig für eine Wochenbettdepression. Kanadische Forscher haben jetzt herausgefunden, was in solchen Fällen helfen könnte. Ihr Rat für werdende Mütter: Esst mehr Fisch.

Schwangere steht mit einem Lachs in der Küche
Schwangere können leicht auf die empfohlene Menge an Omega-3-Fettsäuren kommen, indem sie regelmäßig Fisch essen.
© JackF - Fotolia

Gerade schwangere Frauen haben häufig einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren, berichten die Forscher in der Zeitschrift Canadian Journal of Psychiatry nach Sichtung der bisherigen Studien zu diesem Thema. Die Forschungsergebnisse aus 75 Studien deuten zudem darauf hin, dass zwischen einer Schwangerschaft, dem Blutpegel an Omega-3-Fettsäuren und der Ausschüttung von Serotonin im Gehirn – einem Hormon, das Stimmungen reguliert – ein enger Zusammenhang bestehen könnte.

Das Absinken des Omega-3-Pegels während der Schwangerschaft wird den Forschern zufolge unter anderem dadurch verursacht, dass die Fettsäuren von der Mutter an den Fötus und später an das gestillte Baby abgegeben werden. Selbst sechs Wochen nach der Geburt sei die Menge an Omega-3-Fettsäuren im Blut oft noch auf einem niedrigen Niveau, berichten die Wissenschaftler. Viele Menschen nehmen zudem per se zu wenig Omega-3-Fischsäuren mit der Nahrung auf. Schwangere Frauen können dem jedoch leicht gegensteuern. Allein durch die Ernährung könnten Schwangere leicht auf die empfohlene Menge an Omega-3-Fettsäuren kommen, so die Forscher, zum Beispiel indem sie regelmäßig Fisch essen.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben