Baby & FamilieGesundheitArzneimittelSenioren

Gesunder und aktiver Lebensstil kann Krebserkrankungen vorbeugen

16.10.2012 16:18 Uhr

Wesentlich für die Krebs-Prävention ist eine gesunde Lebensweise und regelmäßige Bewegung. Darauf machen der Landesapothekerverband (LAV) Niedersachsen e.V. und der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. im Rahmen ihrer Gesundheitskampagne "Mach mit – Mach Mut!" aufmerksam.

Mann und Frau beim Joggen
Wer sich regelmäßig bewegt, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken.
© Techniker Krankenkasse

Besonders eine ausgewogene und gesunde Ernährung spielten eine wichtige Rolle. "Auf dem täglichen Speiseplan sollten immer ausreichend Obst und Gemüse stehen, denn beides enthält viele Nährstoffe wie zum Beispiel Vitamine B, C und Beta-Carotin sowie Spurenelemente und Ballaststoffe", informiert Apothekerin Ina Bartels vom LAV. Fleisch und Fette sollten dagegen eher in Maßen verzehrt werden.

Zusätzlich hilft regelmäßige Bewegung. Körperlich aktive Menschen, die sich an mindestens fünf Tagen in der Woche 30 bis 60 Minuten bewegen, erkranken deutlich seltener an Darm- und Brustkrebs. Und auch das Risiko für Prostata- und Gebärmutterkrebs wird durch regelmäßige Bewegung gesenkt. Deshalb sollte der Alltag so aktiv wie möglich gestaltet werden. "Anstelle des Autos kann man das Fahrrad verwenden oder zu Fuß gehen und man kann die Treppe nutzen anstatt mit dem Aufzug zu fahren", rät Sportmedizinerin Dr. Vera Jaron vom Behinderten-Sportverband.

Außerdem sollte auf den regelmäßigen Konsum von Alkohol und auf das Rauchen verzichtet werden. Alkohol erhöht beispielsweise das Risiko für Brust- oder Darmkrebs. Rauchen erhöht besonders das Risiko für Lungenkrebs. "Apotheken können bei der Rauchentwöhnung beratend zur Seite stehen", sagt Bartels.

Die Gesundheitskampagne "Mach mit – Mach Mut!" verfolgt das Ziel, sowohl Krebspatienten als auch gesunden Menschen neue Impulse für ein aktiveres und gesünderes Leben zu geben. Über 100 niedersächsische Apotheken beteiligen sich an der Kampagne.

LAV NDS/FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben