SeniorenGesundheit

Guter Schlaf verstärkt die 4 Faktoren für ein gesundes Herz

04.07.2013 10:04 Uhr

Zur Liste der Empfehlungen für eine herzgesunde Lebensweise könnte sich bald eine neue hinzugesellen: erholsamer Schlaf. Kommt dieser zu den 4 Faktoren eines herzgesunden Lebensstils hinzu, lassen sich deren positive Auswirkungen sogar noch steigern, berichtet ein Team niederländischer Forscher.

Seniorin schläft friedlich im Bett
Erholsamer Schlaf verstärkt die 4 Faktoren eines herzgesunden Lebensstils.
© britta60 - Fotolia

Körperliche Bewegung, gesunde Ernährung, moderater Alkoholkonsum und Nichtrauchen sind traditionell die Basis einer herzgesunden Lebensweise. Die schützende Wirkung bestätigen auch die Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsstudie mit über 14.000 Studienteilnehmern: Wurden alle vier Aspekte befolgt, verringerte sich die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um mehr als die Hälfte. Zudem kam es zu 67 Prozent weniger Todesfällen.

Wurden diese vier Lebensstil-Faktoren zusätzlich durch ausreichend langen Schlaf ergänzt, konnte die positive Wirkung sogar noch gesteigert werden, berichten die Forscher im European Journal of Preventive Cardiology. Dies führte im Untersuchungszeitraum zu einem um 65 Prozent geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer 83 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit für Sterbefälle. Als ausreichend galten sieben oder mehr Stunden Schlaf.

Schon früher habe sich gezeigt, dass eine kürzere Schlafdauer häufiger mit Übergewicht, hohem Blutdruck sowie erhöhten Werten für Cholesterin, Hämoglobin A und Blutfette einhergehe. Dies wiederum unterstütze die Hypothese, dass zu wenig Schlaf direkt mit dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sei, was die vorliegenden Ergebnisse erklären könne, so die Forscher. "Es ist immer wichtig, dass Ergebnisse bestätigt werden", sagt Studienleiterin Dr. Monique Verschuren. "Doch es wird immer deutlicher, dass Schlafmangel in die Liste der Risikofaktoren mit aufgenommen werden sollte."

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben