Gesund lebenSenioren

Für Herzkranke gilt: Vorsicht beim Alkohol!

01.10.2012 16:04 Uhr

Schon mäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern bei älteren Menschen mit Herzkrankheiten oder fortgeschrittenem Diabetes. Das berichtet ein internationales Forscherteam in der Fachzeitschrift Canadian Medical Association Journal.

Älteres Paar trinkt Wein.
Maximal ein alkoholisches Getränk pro Woche gilt noch als leichter Alkoholkonsum.
© Yuri Arcurs - Fotolia

Mit zunehmendem Alkoholkonsum stieg der Studie zufolge bei einer entsprechenden Krankheitsvorgeschichte die Gefahr für Vorhofflimmern an. Darüber hinaus hatten die Forscher die Auswirkung von Alkoholexzessen betrachtet. Ein solcher liegt vor, wenn fünf alkoholische Getränke und mehr an einem Tag getrunken wurden – egal wie viel Alkohol gewohnheitsmäßig konsumiert wird. Das Ergebnis: Ein Vollrausch steigert das Risiko für Vorhofflimmern, egal wie die regelmäßigen Trinkgewohnheiten aussehen. Andere Studien deuten darauf hin, dass exzessives Trinken auch bei gesunden Menschen zu Vorhofflimmern führen kann, so die Forscher. Dagegen scheine bei Gesunden mäßiges Trinken alleine das Risiko für Vorhofflimmern nicht zu erhöhen.

Ein leichter Alkoholkonsum liegt bei Menschen vor, die maximal ein alkoholisches Getränk pro Woche konsumieren. Nach Einteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht man bei Frauen von moderatem Alkoholkonsum, wenn bis zu zwei Gläser pro Tag oder 14 Gläser pro Woche getrunken werden. Für Männer liegt die Grenze bei drei Drinks pro Tag oder 21 pro Woche. Alles was darüber hinausgeht, fällt unter starken Alkoholkonsum.

Die Ergebnisse der Forscher stammen aus einer großen Studie mit mehr als 30.000 Personen im Alter von 55 Jahren aufwärts aus 40 Ländern, die unter Herz-Kreislauferkrankungen oder fortgeschrittenem Diabetes mit Organschäden litten. Bei Analyse der Daten zeigte sich, dass knapp zwei Drittel nur wenig Alkohol tranken, bei etwa einem Drittel war der Alkoholkonsum moderat und ein geringer Prozentsatz von 1,7 Prozent zählte zu den starken Trinkern.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben