Baby & FamilieGesundheitArzneimittel

Heuschnupfen bei Kindern rechtzeitig behandeln

18.03.2015 09:52 Uhr

Kaum verabschiedet sich der Winter, beginnt bei Pollenallergikern wieder die Leidenszeit: Juckende und tränende Augen sowie eine laufende Nase sind die Hauptsymptome für Heuschnupfen. Wird dieser nicht behandelt, kann sich daraus ein allergisches Asthma entwickeln. Die Apotheker in Bayern raten daher, Heuschnupfen vor allem bei Kindern rechtzeitig zu behandeln.

Junges Mädchen sitzt in Wiese zwischen Grashalmen und putzt sich die Nase
Kaum verabschiedet sich der Winter, beginnt bei Pollenallergikern wieder die Leidenszeit.
© coldwaterman - Fotolia

In der Apotheke gibt es Medikamente, die vorbeugend wirken. „Diese benötigen aber rund zwei Wochen Zeit, bis sie im Körper einen Schutzwall gegen die einfliegenden Pollen aufbauen können“, erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) und des Bayerischen Apothekerverbandes (BAV). Er rät Pollenallergikern daher dazu, rechtzeitig mit der Einnahme der Mittel zu beginnen.

Im akuten Heuschnupfenanfall lindern Augentropfen oder Nasensprays mit sogenannten Antihistaminika wie Loratadin und Cetirizin die Symptome. Aber nicht jedes Nasenspray ist für die langfristige Anwendung geeignet. Zudem brauchen Kinder geringere Dosierungen als Erwachsene. „Eltern sollten sich deshalb in der Apotheke beraten lassen“, empfiehlt Schmitt.

Bei Atemwegserkrankungen werden oft Medikamente eingesetzt, die man inhaliert. So können sie gezielt in der Lunge wirken. Schmitt weist darauf hin, dass dabei die richtige Inhalationstechnik entscheidend ist. Diese könne sich von Präparat zu Präparat unterscheiden. „In der Apotheke gibt es Hilfsmittel, die die richtige Inhalation erleichtern und speziell auf Kinder abgestimmt sind“, so Schmitt.

Neben den Mitteln aus der Apotheke hilft es, den Kontakt zu den Pollen zu vermeiden. So kommt es erst gar nicht zu den Heuschnupfenattacken. Schmitt sagt: „Ich weiß, dass man den Pollen nicht komplett aus dem Weg gehen kann.“ Trotzdem gebe es einige Maßnahmen, um den Kontakt mit ihnen zu reduzieren. Wie man sein Zuhause pollenfrei hält, lesen Sie im Beitrag Pollen sollen draußen bleiben hier auf aponet.de.

BLAK/BAV/FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben