Latex verursacht Allergien

Zunehmend treten allergische Reaktionen auf Latex auf. Selbst Kiwi, Melone oder Ananas können Latexallergikern zu schaffen machen, denn sie enthalten allergieauslösende Substanzen, die mit den Latexallergenen verwandt sind.

Selbst muntere Früchtchen wie Kiwi, Melone oder Ananas können Latexallergikern unter Umständen zu schaffen machen. Der Grund: Bestimmtes Obst, aber auch Kartoffeln oder Tomaten enthalten allergieauslösende Substanzen, die mit den Latexallergenen verwandt sind. Dadurch werden die Symptome einer vorhandenen Latexallergie verschlimmert. Oder die Wahrscheinlichkeit, daß eine Latexallergie überhaupt erst auftritt, wird erhöht.

Die Haut kann also zu jucken beginnen oder gerötet sein, die Lippen und Lider können anschwellen oder asthmatischer Husten kann einsetzen, ohne daß man direkten Kontakt zu Latex hatte. Der Fachmann spricht deshalb von Kreuzallergie. Da hilft nur konsequente Meidung des Allergieauslösers. Untersuchungen haben ergeben, dass 60 bis 70 Prozent der Latexallergiker kreuzallergisch zu Früchten sind. Und auch vom geliebten Ficus benjamina, der vielleicht schon seit Jahren die Wohnung verschönt, trennen sich Latexallergiker besser. Er sondert an der Blattoberfläche Substanzen ab, die mit den Latexproteinen strukturverwandt sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben