Baby & FamilieGesund leben

Mehr Bewegung dank aktiver Freunde

30.05.2012 11:33 Uhr

Kinder neigen dazu, ihre Freunde nachzuahmen – auch wenn es um Bewegung geht, so die Erkenntnisse aus einer amerikanischen Studie zu sozialen Netzwerken. Dies könnte ein weiterer Baustein im Kampf gegen extremes Übergewicht sein, hoffen die Forscher.

Vier Kinder mit Fußbällen
Kinder, die gerne aktiv sind, stecken ihre Freunde mit dieser Vorliebe an.
© Andrey Kiselev - Fotolia

Die Wissenschaftler hatten das Verhalten von 81 Hort-Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren untersucht. Wie stark sich die Kinder bewegten, wurde am meisten durch die Aktivität der unmittelbaren Freunde beeinflusst. Die Kinder veränderten ihre Aktivitätsbereitschaft durchgehend um mindestens zehn Prozent, um sich ihren Freunden anzupassen. Freundschaften selbst blieben von der unterschiedlichen Bewegungsbereitschaft weitgehend unbeeinflusst.

Im Kampf gegen krankhaftes Übergewicht könne es deshalb helfen, die sozialen Bindungen mit einzubeziehen, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Pediatrics. Sie schlagen vor, spezielle Hort-Programme zu entwickeln, an denen zunächst vor allem sehr aktive Kinder teilnehmen. Nach und nach könnten weniger aktive Kinder mit hinzukommen, so dass eine Angleichung hin zu mehr Aktivität stattfinde.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben