Gesund leben

Plätzchen & Co.: Was dürfen Diabetiker im Advent?

10.12.2012 10:31 Uhr

Diabetiker müssen keine spezielle Diät einhalten. Das ist zwar keine neue Erkenntnis, aber gerade in der Adventszeit eine sehr gute Nachricht. Mit selbst gebackenen Keksen behält man noch besser den Überblick.

Plätzchenteig mit Ausstechformen
Weihnachtsbäckerei erfüllt das Haus mit stimmungsvollem Duft.
© Robert Kneschke - Fotolia

Eine gesunde ausgewogene Mischkost ist das, was Diabetes-Fachverbände für Diabetiker empfehlen. Spezielle Lebensmittel sind nicht erforderlich. Diabetiker, die Insulin spritzen, müssen die verzehrte Kohlenhydratmenge jedoch bei ihrer Insulindosis berücksichtigen. Für Typ-2-Diabetiker, die kein Insulin spritzen, ist wichtig, die adventlichen Leckereien maßvoll zu genießen.

Am einfachsten behält man den Überblick über die verzehrten Kohlenhydrate, wenn man sich beim Kauf der Plätzchen über die Nährwerte des Gebäcks informiert. Die Angaben pro 100 Gramm finden sich meist auf der Rückseite der Verpackung. Wer Kekse oder Lebkuchen gleich selbst backt, weiß natürlich am besten, welche Zutaten er verwendet hat. Das Backen hat einen weiteren unschlagbaren Vorteil: Es erfüllt das Haus mit einem stimmungsvoll weihnachtlichen Duft.

Als Anregung finden Sie in der Rezeptdatenbank von aponet.de viele einfache Backvorschriften für Plätzchen und Co. Hier einige Beispiele:

RF/NAI

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben