GesundheitGesund leben

Sport verringert das Risiko für Brustkrebs

25.06.2012 11:02 Uhr

Bereits geringe körperliche Aktivität kann das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, vermindern. Das fanden Wissenschaftler der University of North Carolina at Chapel Hill, USA, bei ihren Untersuchungen an verschiedenen Studien heraus.

Frau und Mann beim Nordic Walking
Sport hält Frauen fit und gesund: Auch das Brustkrebsrisiko sinkt.
© Techniker Krankenkasse

Bei ihren Analysen ergab sich, dass bereits geringe, aber auch höhere körperliche Aktivität das Brustkrebsrisiko senken kann. Dabei scheint es nur einen geringen Unterschied zu geben, ob man vor oder nach den Wechseljahren mit dem Sport beginnt. Den größten Nutzen trugen Frauen davon, die zehn bis neunzehn Stunden die Woche trainierten. Ihr Risiko reduzierte sich um annähernd 30 Prozent.

Wirkung zeigte die körperliche Aktivität hauptsächlich auf hormonabhängigen Brustkrebs, die am häufigsten diagnostizierte Art der Erkrankung. Es stellte sich außerdem heraus, dass eine erhebliche Gewichtszunahme, trotz Sport, alle Vorteile zunichte macht. Insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren stieg das Risiko an Brustkrebs zu erkranken, wenn sie trotz Bewegung zugenommen hatten.

FW

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben