Gesundheit

Traumafolgen lange nach dem Mauerfall

26.10.2012 11:53 Uhr

Jeder Dritte ehemalige politische Häftling der DDR leidet auch heute noch unter Schlafstörungen, Alpträumen und unmotiviertem Erschrecken. Diese posttraumatischen Belastungsstörungen haben Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz nachgewiesen.

Graffiti auf der Berliner Mauer.
Auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall leiden viele ehemalige politische Gefangene der DDR unter den Folgen der Inhaftierung.
© masterric3000 - Fotolia

Mitte der 1990er-Jahre hatten Professor Dr. Andreas Maercker, Leiter der Abteilung Psychopathologie der Universität Zürich, und Dr. Matthias Schützwohl von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der TU Dresden 146 ehemalige politische Inhaftierte befragt. 15 Jahre danach haben sie die Mehrzahl der Betroffenen, 78 Männer und 15 Frauen, noch einmal untersucht.

"Zu unserer Überraschung ist die posttraumatische Belastungsstörung immer noch bei einem Drittel der Untersuchten vorhanden", fasst Maercker die Resultate zusammen. "Einige sind im Vergleich zu vor 15 Jahren genesen, aber bei anderen hat sich die Belastungsstörung erst in den letzten Jahren manifestiert." Andere psychische Störungen nahmen während der 15 Jahre ab. So waren spezifische Phobien wie die Klaustrophobie weniger häufig. Ebenso nahm die Anzahl der Alkohol- oder Medikamentenabhängigen ab. Um das Vierfache angestiegen auf 41 Prozent der Untersuchten ist im letzten Jahr allerdings die Zahl der Personen mit akuten Depressionen.

Bisher fehlten in Deutschland zuverlässige Angaben über die psychischen Langzeitfolgen der politischen Inhaftierung in der DDR.

RF

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben