GesundheitGesund leben

Vitamin D bessert Depressionen

27.06.2012 10:49 Uhr

Fehlt dem Körper Vitamin D, kann sich die Stimmungslage extrem verschlechtern. Andersherum: Liegt bei einer Depression ein Vitamin D-Mangel vor, könnte ein Ausgleich des Vitaminmangels die psychische Krankheit verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Forscher.

Ältere Frau sitzt am Strand.
Wer sich in der Sonne aufhält, sorgt dafür, dass der Körper Vitamin D produziert.
© jd-photodesign - Fotolia

Schon frühere Studien haben auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und dem Gemütszustand sowie Depressionen hingedeutet. Eine Fallbericht-Serie, die von amerikanischen Wissenschaftlern auf der Endokrinologen-Tagung in Houston, USA, vorgestellt wurde, unterstützt diese These.

Die Wissenschaftler präsentierten Ihre Forschungsergebnisse anhand von drei Frauen, die wegen starker Depressionen behandelt wurden und bei denen zugleich ein Mangel an Vitamin D festgestellt worden war. Sie Patientinnen nahmen über acht bis zwölf Wochen Vitamin-D-Präparate ein, bis ihr Vitamin Spiegel das Normal-Niveau erreicht hatte. Im Anschluss zeigte sich, dass bei allen drei Frauen die Depressionen zurückgegangen waren, bei zweien sogar extrem stark.

Eine "Vitamin D-Ersatz-Therapie", die einen existierenden Mangel an Vitamin D behebt, könnte zusätzlich zu den bisherigen antidepressiven Therapien eine einfache und kostengünstige Ergänzung darstellen, meinen die Forscher.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben