Baby & FamilieGesund lebenGesundheit

Herz: Energy-Drinks verändern das EKG

21.03.2013 16:30 Uhr

Energy-Drinks können unter Umständen den Herzrhythmus stören und den Blutdruck erhöhen, warnen US-amerikanische Wissenschaftler auf einer Tagung der American Heart Organisation in New Orleans. Besonders Menschen mit Herzproblemen sollten vorsichtig sein.

Dose mit Energy-Drink
Energy-Drinks können unter Umständen den Herzrhythmus stören.
© beugdesign - Fotolia

Die Forscher hatten Daten aus sieben Studien analysiert, um zu untersuchen, wie sich diese als leistungssteigernd beworbenen Getränke auf die Herzgesundheit auswirken. Dabei fanden sie heraus, dass sich die elektrische Aktivität der Herzmuskeln, die sich mit Hilfe eines EKG aufzeichnen lässt, verändert: Das sogenannte QT-Intervall der Herzstromkurve war bei Personen, die ein bis drei Dosen Energy-Drinks getrunken hatten, um zehn Millisekunden verlängert. Eine Verlängerung dieses Intervalls kann zu schweren Herzrhythmusstörungen oder sogar zum plötzlichen Herztod führen. "Ärzte sind allgemein besorgt, wenn das QT-Intervall bei Patienten um 30 Millisekunden verlängert ist", sagt Sachin A. Shah, Hauptautor der Studie.

Die Forscher fanden zudem bei einer Gruppe von rund 130 Teilnehmern heraus, dass Energy-Drinks den oberen Blutdruckwert, systolischer Wert genannt, im Mittel um 3,5 Punkte erhöhten. "Menschen mit Bluthochdruck oder einer Krankheit, die Long-QT-Syndrom genannt wird, sollten mit Energy-Drinks vorsichtig sein", warnt Shah. Außerdem, merkt der Pharmazeut an, seien die analysierten Studien bei gesunden, jüngeren Menschen zwischen 18 und 45 Jahren durchgeführt worden. Bei Personen mit Gesundheitsproblemen oder älteren Menschen könnten sich die Energy-Drinks vielleicht sogar noch stärker auf das Herz auswirken.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben