Gesund lebenBeratungHaut, Zähne & Schönheit

Podcast: Wie merke ich, dass mir Calcium fehlt?

aponet.de  |  10.09.2024 10:00 Uhr

Den lebenswichtigen Mineralstoff Calcium brauchen wir Tag für Tag, sonst streiken Knochen, Muskeln und Nerven. Wie sich ein Calciummangel bemerkbar macht und wie man gegensteuert, steht im Zentrum dieser Podcast-Folge.

Den lebenswichtigen MineralstoffCalcium brauchen wir Tag für Tag, sonst streiken Knochen, Muskeln und Nerven. Wie sich ein Calciummangel bemerkbar macht und wie man gegensteuert, steht im Zentrum dieser Podcast-Folge.

Anzeichen eines Calciummangels

Ulli Harras und Apotheker Rüdiger Freund diskutieren in diesem Podcast die Symptome eines Calciummangels. Freund erklärt, dass anfängliche Calciumdefizite im Blut oft unbemerkt bleiben, da der Körper Calcium aus den Knochen mobilisiert, um den Blutspiegel zu stabilisieren. Erst bei längerfristigem Mangel treten Symptome wie trockene, schuppige Haut, brüchige Nägel und strohiges Haar auf. Muskelkrämpfe können ebenfalls ein spezifisches Anzeichen sein.

Bedeutung von Calcium und täglicher Bedarf

Calcium ist für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie für Muskelkontraktionen, Nervenreizleitung, Herzschlag und Blutgerinnung essenziell. Freund betont die Wichtigkeit einer ausreichenden Calciumzufuhr in der Jugend, um Knochenreserven für das Alter zu bilden. Erwachsene benötigen etwa 1000 Milligramm Calcium pro Tag. 

Risikogruppen für Calciummangel

Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Calciumbedarf. Jugendliche in der Wachstumsphase benötigen ebenfalls viel Calcium. Personen, die keine Milchprodukte konsumieren, wie Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz, sowie ältere Menschen, bei denen die Calciumaufnahme im Darm nachlassen kann, zählen zu den Risikogruppen für einen Calciummangel.

Calciumaufnahme durch Nahrungsmittel

Der Apotheker gibt Tipps zur Deckung des Calciumbedarfs durch die Ernährung. Milchprodukte, calciumreiches Mineralwasser, grünes Blattgemüse, Nüsse und Samen sind gute Calciumquellen. Eine ausgewogene Ernährung kann den täglichen Bedarf normalerweise decken.

Nahrungsergänzungsmittel und Überdosierung

Bei der Einnahme von Calcium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln warnt Freund vor einer längerfristigen Überdosierung, die zu Nierensteinen führen kann. Nahrungsergänzungsmittel sollten nur nach ärztlicher Feststellung eines Calciummangels und bei Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe eingenommen werden.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Teller mit Gemüse
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde…

Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Entspannte junge Frau in der Natur.
Podcast: gecheckt!
Jung & Alt

Zu viel Zeit am Smartphone tut einem nicht gut. Das wissen die meisten. Wie man es schafft,…

Mann gähnt herzhaft.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen und was man tun kann, um den Tag frisch und…

Frau in der Natur schnäuzt sich die Nase.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Wie man die Pollenbelastung zu Hause in Grenzen hält und was gegen lästigen Allergiebeschwerden…

Jogger schnürt seine Schuhe.
Podcast: gecheckt!
Jung & Alt

Braucht kein Mensch, ist aber gar nicht so selten. Zum Glück gibt es wirksame Arzneimittel gegen…

Ärztin, spricht mit einer Patientin.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum bleiben seltene Erkrankungen oft lange unentdeckt? Über die Herausforderungen bei der Diagnose…

Holzlöffel mit Globuli und brauner Arzneiflasche
Podcast: gecheckt!
Naturheilkunde

Die alternative Heilmethode hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert und basiert auf ganz speziellen…

Kind hält sich die Hand ans Ohr.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Kinder haben besonders oft mit schmerzhaften Mittelohrentzündungen zu tun. Was großen und kleinen…

Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Frau am Obststand.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Obst und Gemüse bilden die Grundlage guter Ernährung. Erfahren Sie in dieser Folge, warum das…

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben