GesundheitSenioren

Versteifte Adern können zu Bluthochdruck führen

05.09.2012 09:57 Uhr

Versteift sich die Wand der Hauptschlagader, Aorta, entwickelt sich eher Bluthochdruck, berichten Forscher aus den USA in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift JAMA. Sie hatten die Werte verschiedener Gefäßfunktionen in Zusammenhang zum Blutdruck untersucht.

Arzt misst Blutdruck bei Senior
Ergibt die Blutdruckmessung erhöhte Werte, könnte auch eine versteifte Hauptschlagader dafür verantwortlich sein.
© Monkey Business - Fotolia

Im Gegenzug stellten sie fest, dass ein höherer Anfangsblutdruck alleine nicht für eine zunehmende Steifheit der Aorta verantwortlich war. Dies deute darauf hin, dass die Versteifung der Gefäße eher als eine Vorstufe als eine Folge von hohem Blutdruck anzusehen sei, schreiben die Forscher.

Mit dem Alter versteifen die Gefäße zunehmend. Die Elastizität der Hauptschlagader ist jedoch wichtig, weil sie die Kraft des Blutstroms, der durch die Kontraktion der Herzkammern entsteht, abmildert und so zu einem niedrigen Pulsdruck beiträgt. Der Pulsdruck errechnet sich aus der Differenz zwischen oberem und unterem Blutdruckwert. Versteifen die Aortenwände wird der Blutfluss negativ beeinflusst, was sich unter anderem in einem erhöhten Blutdruck äußert.

Die Beziehung zwischen Gefäßversteifung und Blutdruck sei besonders interessant, weil sie sich wahrscheinlich gegenseitig beeinflussen, schreiben die Wissenschaftler. Ein erhöhter Blutdruck kann Gefäße schädigen und die Versteifung der Aorta beschleunigen. Dagegen kann eine starre Aorta den Pulsdruck erhöhen und sich daher auf den oberen Blutdruckwert auswirken. Unklar sei bislang jedoch gewesen, was zuerst beginne, die Gefäßversteifung oder der Bluthochdruck, so die Forscher.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben