Baby & FamilieGesund leben

Dicke Kinder: 4 Wochen Training mindern Herzrisiko

05.04.2013 11:53 Uhr

Bereits nach vier bis sechs Wochen reduziert ein tägliches Bewegungsprogramm bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen deutlich das Herzrisiko. Das berichten Forscher aus Leipzig und Bad Frankenhausen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Übergewichtiger Junge im Schwimmbecken am Startblock
Regelmäßiges Schwimmen gehörte zum Sportprogramm der Kinder.
© .shock - Fotolia

Bei den Teilnehmern purzelten nicht nur die Kilos, auch andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden beeinflusst: Das Trainingsprogramm reduzierte Entzündungsprozesse, gleichzeitig wurden weniger Hormone, sogenannte Adipozytokine, ausgeschüttet, die mit Fettleibigkeit in Zusammenhang stehen. Die Studienautoren ergänzen, dass das Training auch helfen könnte, beginnende Schäden an den Blutgefäßen der Kinder wieder rückgängig zu machen.

An der Studie nahmen 57 übergewichtige Jugendliche teil, die durchschnittlich 12,6 Jahre alt waren. Das Programm bestand aus täglichen Trainingseinheiten mit Laufen, Schwimmen und Sport-Spielen, gesunder Ernährung und Schulungen. Nach dem Programm war das Durchschnittsgewicht der Teilnehmer von 75,9 auf 71,2 kg gesunken, positiv entwickelten sich auch andere Herz-Risikofaktoren wie Insulinresistenz oder Cholesterinwerte.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern