Baby & Familie

Schnuller: Elternspeichel schützt vor Allergien

06.05.2013 14:10 Uhr

Manche Eltern säubern den Schnuller ihres Kindes, indem sie ihn selbst in den Mund nehmen. Kinderärzte raten normalerweise davon ab. Doch laut schwedischen Forschern hat diese Art der "Reinigung" Vorteile: Die Kinder bekommen seltener Allergien.

Hübsches Baby mit Schnuller
"Au Backe, meinen Schnuller bekommt Mama nicht."
© alexbutscom - Fotolia

Kinder, deren Eltern hin und wieder den Schnuller in den Mund nahmen, hatten im Alter von 18 Monaten seltener allergische Probleme wie Asthma oder Hautausschläge als Kinder deren Eltern das nicht taten. Im Alter von 36 Monaten war nur noch im Hinblick auf die Hautausschläge ein Unterschied feststellbar. In der Studie waren 184 Säuglinge und Kleinkinder auf Sensibilisierungen gegenüber Nahrungsmitteln und allergieauslösenden Stoffen aus der Luft untersucht worden.

Speichelproben zeigten ebenfalls einen deutlichen Unterschied in der Bakterienflora im Mundraum der Kinder, je nachdem ob die Eltern den Schnuller in den Mund nahmen oder nicht. Offensichtlich sei der schützende Effekt gegenüber Allergien darauf zurückzuführen, dass das Immunsystem der Kinder durch die Bakterien im Speichel der Eltern angeregt werde. Das schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt Pediatrics. Experten raten Eltern davon ab, dass den Schnuller ihres Kindes in den Mund nehmen, denn dabei werden unter anderem Kariesbakterien übertragen.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben