Frau & MannJung & AltBeratungPsyche

Themenspecial: Winterblues vertreiben

30.12.2020 15:01 Uhr

Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen auf das Gemüt. Meist beginnt es bereits im Herbst mit gedrückter Stimmung und Antriebsschwäche. Aussicht auf Besserung besteht zum Frühling, wenn die Tage länger und heller werden. Aber bis dahin lässt sich einiges tun, um die Stimmung zu bessern. Mehr dazu lesen Sie in diesem aponet.de-Themenspecial.

Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen auf das Gemüt. Meist beginnt es bereits im Herbst mit gedrückter Stimmung und Antriebsschwäche. Aussicht auf Besserung besteht zum Frühling, wenn die Tage länger und heller werden. Aber bis dahin lässt sich einiges tun, um die Stimmung zu bessern. Mehr dazu lesen Sie in diesem aponet.de-Themenspecial.

Die wichtigsten Fakten

Die dunkle Jahreszeit drückt bei vielen Menschen auf die Stimmung. Manchmal entwickelt sich daraus sogar eine richtige Depression.

Winterdepression mit Licht vertreiben

Farbenfrohes Herbstlaub, glitzernde Eiskristalle und leuchtende Weihnachtsdekoration: Auch die dunkle Jahreszeit bietet schöne Momente. Dennoch schlagen kurze, oftmals graue Tage vielen Menschen aufs Gemüt. Einige leiden sogar unter einer saisonalen…

Zum Artikel

Depressive Verstimmungen betreffen in der kalten Jahreszeit viele Menschen.
Senioren

Wie man den Winterblues loswird

Die Tage sind kurz, die Sonne lässt sich nur selten blicken: Für viele Menschen bringt die…

Eine saisonal abhängige Depression sollte nicht verharmlost werden.
Senioren

Winterblues und Depression unterscheiden

Die Tage werden immer kürzer und mit ihnen schwindet das Sonnenlicht. Vielen Menschen schlägt das…

Junge traurige Frau lehnt ihren Kopf gegen ein Fenster und schaut hinaus
Baby & Familie

Herbst-/Winterdepression: Jeder fünfte betroffen

Schätzungen gehen davon aus, dass in unseren Breiten etwa zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung…

Rückansicht mit Halbprofil eines Mannes, auf einem Mäuerchen sitzend, das Gesicht in die Hände gestützt. Unter ihm die verhangene Stadtansicht von Prag und der Moldau
Senioren

Viele Winterdepressionen sind gar keine

Viele Menschen klagen darüber, dass ihnen der Winter mit seiner Kälte, dem Schmuddelwetter und der…

Menschen an hell beleuchteter Bushaltestelle in Umeå, Schweden.
Gesundheit

Winterblues: Lichttherapie an der Bushaltestelle

Lichtmangel kann auf die Stimmung drücken – das merkt so mancher im Winter. Besonders deutlich…

Mensch auf Steg blickt über einen See.
Gesundheit

Weitere Ursache für Winterdepression gefunden

Bei verminderter Lichteinstrahlung in den Wintermonaten funktionieren bestimmte Andockstellen für…

Mehr zu Depressionen

Frau, hält sich die Ohren zu.

Tinnitus führt oft zu Depression und Schlaflosigkeit

Ein plötzliches Pfeifen, Rauschen oder Summen im Ohr, das nicht mehr verschwindet: Tinnitus kann…

Junger Mann, lehnt an einer Wand und schaut nachdenklich zur Seite.

Wann Einsamkeit zu Depressionen führt

Grübeln über Einsamkeit ist stärker mit Depressionen verbunden als tatsächliche Einsamkeit. Dies…

Therapeutin spricht mit Patientin.

Frühe Therapie bei ersten Anzeichen einer Depression?

Eine frühzeitige Therapie trägt bei ersten Anzeichen einer Depression dazu bei, dass sich daraus…

Frau, sitzt mit Migräne am Arbeitsplatz.

Allianz-Chef fordert: Kein Lohn mehr am ersten Krankheitstag

Der Krankenstand in Deutschland ist hoch. Allianz-Chef Oliver Bäte sieht die Fehltage als…

Frau, sitzt zusammengekauert an einer Wand.

Antidepressiva können starke PMS-Beschwerden lindern

Bei Frauen, die unter sehr starken prämenstruellen Beschwerden leiden, können Medikamente helfen,…

Foto von vielen Gemüse- und einzelnen Obstsorten.

Obst und Gemüse beugen Depression vor

Wer viel Obst und Gemüse isst, erkrankt offenbar seltener an einer Depression. Das ist das Ergebnis…

Junge Frau, schaut nachdenklich zur Seite.

Angst vor Krankheiten nimmt zu

Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem…

Mann, umarmt einen Jungen.

Depression betrifft die ganze Familie

Unter einer Depression leidet nicht nur die erkrankte Person: Auch die Angehörigen sind von den…

Ein älteres Pärchen, sitzt auf einer Bank und schaut lächelnd auf ein Tablet.

Internetzugang verbessert Wohlbefinden von Erwachsenen über 50

Internetnutzung geht bei Erwachsenen ab 50 mit einer höheren Lebenszufriedenheit, besserer…

Als Hangxiety bezeichnen Experten das Phänomen, wenn der Kater mit psychischen Symptomen einhergeht.

Hangxiety: Angst und Depressionen nach Alkohol

Wer reichlich Alkohol trinkt, muss am nächsten Tag leider auch mit den unangenehmen Konsequenzen…

Junge Frau beim Walking im herbstlichen Stadtpark.

Mit Sport gegen „Babyblues“ und Depression nach der Geburt

Einer neuen Studie zufolge kann Sport psychische Probleme wie „Babyblues“ und Depression nach der…

Mann und Frau, halten ihre Hände mit einem Ehering in die Kamera.

Verheiratete Menschen haben seltener Depressionen

Unverheiratete Menschen haben möglicherweise eine 80 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für…

Frau, schaut traurig zur Seite aus dem Fenster.

Höhere Körpertemperatur bei Depression

Eine Studie mit über 20.000 Personen aus 106 Ländern hat ergeben, dass Menschen mit Depressionen…

Viele Süßigkeiten auf einem Haufen.

Süßigkeiten erhöhen das Risiko für Depression, Diabetes und Schlaganfall

Einige Menschen greifen besonders gern zu süßen Getränken, Schokolade oder Gummibärchen. Für die…

Junge Frau, liest den Beipackzettel der Antibabypille.

Gewichtszunahme durch Medikamente: Welche Wirkstoffe sind betroffen?

Eine ungewollte Gewichtszunahme kann die Nebenwirkung von bestimmten Arzneimitteln sein – und die…

Lesetipp

Depression - zurück zu innerer Stärke

Dieser Ratgeber bietet alle wichtigen Informationen für Betroffene und Angehörige.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben