Heilpflanzen von A bis Z

Aloe vera enthält hautpflegende und abführend wirkende Substanzen, je nachdem, welcher Teil der…

Anis enthält ätherische Öle, die Erkältungs- und Magen-Darm-Beschwerden lindern.

Arnikatinktur wird traditionell gegen stumpfe Verletzungen eingesetzt.

Artischockenextrakte helfen, den Gallenfluss anzukurbeln und erhöhte Blutfettwerte zu normalisieren.

Baldrian beruhigt die Nerven und erleichtert das Einschlafen.

Bärentraubenblätter kommen in der Naturheilkunde gegen Harnwegsinfekte zum Einsatz.

Beinwell wirkt bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen.

Das Kraut des Besenginsters wird bei niedrigem Blutdruck oder Wetterfühligkeit eingesetzt.

Das ätherische Öl der Bibernellwurzel wirkt bei Husten auswurffördernd.

Birkenblätter sorgen für eine Durchspülung der Harnwege bei bakteriellen Infekten.

Bockshornkleesamen steigern den Appetit und wirken gegen Hautentzündungen.

Die Brennnessel wirkt gegen rheumatische Gelenkentzündungen, bei Prostatavergrößerung und gegen…

Brombeerblättern lindern Durchfallerkrankungen und Entzündungen der Mundschleimhaut.

Buchweizenkraut wirkt gegen Ödeme und venöse Stauungen in den Beinen.

Capsaicin aus dem Cayennepfeffer kurbelt örtlich die Durchblutung an, und eine wohlige Wärme lindert…

Bitterstoffe aus der Chinarinde steigern den Appetit.

Curcuma verstärkt den Gallenfluss und hilft gegen Völlegefühl und Blähungen.

Die Blütenköpfe der Dalmatinischen Insektenblume enthalten eines der ältesten bekannten…

Efeuextrakt verflüssigt das Bronchialsekret und erleichtert dadurch das Abhusten.

Eibischzubereitungen dämpfen Hustenreiz.

Die Eichenrinde wird gegen entzündliche Hauterkrankungen, auch in Mund und Rachen, oder gegen…

Die Bitterstoffe der Enzianwurzel wirken wohltuend auf den Magen-Darm-Trakt.

Eukalyptusblätter lindern bei Erkältungskrankheiten den Husten.

Die Rinde des Faulbaums gilt als eines der stärksten pflanzlichen Abführmittel.

Fencheltee regt den Appetit an, fördert die Verdauung und entbläht Säuglinge und Erwachsene.

Die Wirkstoffe des Fingerhuts verbessern die Schlagkraft eines schwachen Herzens.

Flohsamen erhöhen das Stuhlvolumen und regen die Verdauung auf milde Weise an.

Das Frauenmantelkraut sorgt dafür, dass entzündete oder verletzte Hautstellen schneller abheilen.

Gelbwurzel macht Mahlzeiten bekömmlicher, denn die Inhaltsstoffe verstärken den Gallenfluss.

Örtlich aufgetragen lindert Nelkenöl Zahnschmerzen.

Ginkgo-Extrakte verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und steigern die Gedächtnisleistung.

Ginsengwurzel steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bei Menschen, die unter…

Goldrute wirkt entzündungshemmend, krampflösend und harntreibend bei Blasenentzündungen.

Hagebutte enthält viel Vitamin C und lindert Arthroseschmerzen.

Hauhechel lindert die Beschwerden bei Harnwegsentzündungen.

Heidelbeeren dämmen den Verlust von Flüssigkeit bei Durchfall ein.

Holunderblüten wirken bei Erkältungen schweißtreibend.

Hopfenzapfen lindern Unruhe und Einschlafstörungen.

Die Schleimstoffe des Huflattichs dämpfen Hustenreiz, Entzündungen der Mundschleimhaut und lindern…

Inhaltsstoffe der Schlangenwurzel wirken blutdrucksenkend und beruhigend.

Ätherische Öle des Ingwers verbessern die Magenbewegung und beugen Reiseübelkeit vor.

Isländisch Moos wird gegen Schleimhautreizungen oder bei trockenem Husten eingesetzt.

Johanniskraut wirkt gegen leichte bis mittelschwere Depressionen.

Koffein stimuliert Herz und Kreislauf, daher wird Kaffee auch gegen niedrigen Blutdruck empfohlen.

Kalmuswurzel lindert die Beschwerden bei Entzündungen der Magenschleimhaut, Magengeschwüren oder…

Kamille kommt gegen Magenschmerzen, Blähungen sowie Entzündungen der Haut oder der Atemwege zum…

Kampfer löst Schleim in den Bronchien und stabilisiert den Kreislauf.

Die ätherischen Öle der Kardamomfrüchte verbessern die Fettverdauung.

Kiefernnadelöl wirkt antimikrobiell sowie schleimlösend bei Katarrhen der Atemwege.

Knoblauch senkt den Gesamtcholesterinwert.

Königskerzenblüten lindern die Symptome von Katarrhen der Atemwege.

Kümmelöl wird ähnlich wie dem ätherischen Öl von Anis und Fenchel eine entkrampfende und entblähende…

Kürbissamen werden gegen die Reizblase und die Probleme, die eine vergrößerte Prostata verursacht,…

Lavendelöl wirkt beruhigend und fördert den Schlaf.

Äußerlich aufgetragen soll Extrakt aus Lebensbaum Warzen vertreiben.

Bei Darmträgheit verbessern Leinsamen den Stuhlgang.

Die schweißtreibende Wirkung der Lindenblüten kann bei fiebrigen grippalen Infekten von Nutzen sein.

Die Bitterstoffe der Löwenzahns steigern den Appetit.

Maiglöckchen-Wirkstoffe werden gegen Herzschwäche eingesetzt.

Silymarin aus Mariendistelfrüchten fördert die Regeneration von Leberzellen.

Ähnlich wie die Muntermacher Kaffee und schwarzer Tee enthält Mate auch Koffein.

Extrakte aus dem Mäusedorn-Wurzelstock stärken die Wände der Beinvenen.

Die Blätter der Melisse helfen gegen nervöse Einschlafstörungen und Magen-Darm-Beschwerden.

Die Wirkstoffe der Mistel werden bei Krebserkrankungen eingesetzt.

Extrakte aus den Samen des Mönchspfeffers helfen Frauen, die Beschwerden vor und während der…

Myrrhentinktur lindert Rachen- und Zahnfleischentzündungen oder Druckstellen von Zahnprothesen.

Nachtkerzensamenöl bessert das Hautbild von Menschen mit allergischen Hauterkrankungen wie…

Orthosiphonblätter spülen die Harnwege bei entzündlichen Erkrankungen oder Nierengrieß.

Die Fettsäuren des Olivenöls sind vorteilhaft für Herz und Kreislauf.

Die Scharfstoffe der Paprika wirken auf der Haut reizend: Der behandelte Körperteil wird warm.

Der Volksmund sagt Passionsblumenkraut eine beruhigende Wirkung nach.

Petersilie dient vorzugsweise als harntreibendes Mittel.

Pfefferminze beruhigt den Hals und befreit die Bronchien. Auch Kopfschmerzen und…

Die Wurzeln und Blüten der Primel lösen festsitzenden Schleim bei Husten.

Experten empfehlen die Quecke gegen Harnwegsentzündungen und zur Vorbeugung von Nierengrieß.

Ratanhia-Auszüge werden in Form von Mundspülungen gegen Entzündungen der Mundhöhle und des…

Die Scharfstoffe des Rettichs lindern Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder…

Rhabarber löst bei Verstopfung zuverlässig Stuhlgang aus.

Ringelblumen-Extrakt fördert die Wundheilung.

Rizinusöl hat sich als stark wirkendes Abführmittel einen Namen gemacht.

Rosmarin löst Verkrampfungen der Gallenwege und steigert die Schlagkraft des Herzens.

Der positive Effekt des Rosskastanien-Samenextraktes auf den Blutfluss in den Beinvenen wurde…

Rotes Weinlaub stärkt die Venen in den Beinen.

Extrakte aus Rotkleeblüten kommen gegen Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen zum Einsatz.

Sägepalmextrakte vergrößerten die Harnflussrate bei Patienten mit gutartiger Prostatavergrößerung.

Salbei-Blätter werden bei Zahnfleischentzündungen, Magen-Darm-Problemen oder übermäßigem Schwitzen…

Schachtelhalm wird bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Steinleiden…

Schafgarbe wird gerne gegen krampfartige und entzündliche Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Der Schlafmohn gehört zu den bedeutendsten Arzneipflanzen.

Inhaltsstoffe der Schlangenwurzel wirken blutdrucksenkend und beruhigend.

Die Bitterstoffe der Schleifenblume kurbeln die Produktion von Verdauungssäften an.

Schlüsselblume löst festsitzenden Schleim bei Husten.

Schwarzer Tee enthält Koffein, das Körper und Geist anregt, und Gerbstoffe gegen Durchfall.

Die Samen der Schwarznessel enthalten ein Öl mit einem hohen Anteil sogenannter Omega-3-Fettsäuren.

Die Senega-Wurzel regt die Schleimproduktion in den Bronchien an.

Senfwickel lindern rheumatische Beschwerden.

Sennesblätter wirken zuverlässig gegen Verstopfung.

Sojabohnen senken die Cholesterinwerte.

Sonnenhut-Präparate haben eine immunstimulierende Wirkung.

Sonnentau lindert Reizhusten.

Spargel wirkt harntreibend.

Spitzwegerich lindert Hustenreiz und lässt entzündete Hautstellen schneller abheilen.

In der Naturheilkunde wird Steinkleekraut vorzugsweise gegen Venenleiden eingesetzt.

Stiefmütterchenkraut hilft bei Hauterkrankungen, die mit vermehrter Talgabsonderung einhergehen.

Süßholzwurzel wirkt schleimlösend bei Husten und lindert Magenschleimhautentzündungen.

Taigawurzel regt das Immunsystem an.

Tausendgüldenkraut regt den Appetit an.

Teebaumöl kommt bei Akne, Hautpilzen oder Nagelpilz zum Einsatz.

Teufelskralle wirkt gegen Schmerz und Entzündung bei Arthrose.

Thymian sorgt dafür, dass sich Bronchialschleim gut löst.

Tollkirsche gegen kolikartige Schmerzen im Magen-Darm-Bereich.

Traubensilberkerze hilft gegen Wechseljahresbeschwerden und das Prämenstruelle Syndrom.

Umckaloabo hilft bei akuten und chronischen Infekten der oberen Atemwege.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte sich die Wirkung der Uzarawurzel – Xysmalobium undulatum –…

Wacholderbeeren wirken gegen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts.

Auszüge aus Walnussblättern lassen leichte Hautentzündungen abklingen.

Wegwarte wird traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Weidenrinde lindert Hüft-, Knie- und Rückenschmerzen.

Weihrauchextrakt zeigt vielversprechende Ergebnisse u.a. bei chronisch entzündlichen…

Rotes Weinlaub stärkt die Venen in den Beinen.

Weißdorn stärkt ein schwaches Herz.

Die Bitterstoffe des Wermuts regen den Appetit an.

Die potenzsteigernde Wirkung der Yohimbe-Rinde geht auf den Inhaltsstoff Yohimbin zurück.

Zaubernuss kommt bei leichten Hautverletzungen und gegen Hämorrhoiden zum Einsatz.

Inhaltsstoffe der Zimtrinde senken zeitweise den Blutzucker.

Zwiebeln sind ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten.


Heilpflanzenlexikon von aponet.de

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Zuzahlungsrechner

Wann greift bei Ihnen die Zuzahlungsbefreiung? Dieser Rechner ermittelt Ihre Belastungsgrenze für Zuzahlungen zu Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Ernährung

Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.

nach oben