Das aponet.de-Archiv

Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:

Mann putzt sich die Nase.

31.03.2025 16:57 Uhr

Weiß, gelb, grün: Was die Farbe des Nasenschleims verrät

Nasenschleim kann wertvolle Hinweise auf unsere Gesundheit geben: Farbe und Konsistenz des Schleims verraten oft, ob eine harmlose Erkältung oder eine Infektion vorliegt – besonders bei Kindern lohnt sich ein genauer Blick.

Mann, pinkelt im Stehen.

31.03.2025 14:16 Uhr

Vergrößerte Prostata: Im Stehen oder im Sitzen pinkeln?

Sitzen oder stehen beim Wasserlassen? Die ewige Männerfrage hat gerade bei einer vergrößerten Prostata mehr Einfluss, als man denkt – nicht nur auf den Haussegen. Warum das Pinkeln im Sitzen bei Prostatabeschwerden echte Vorteile bringt und fast wie ein Medikament wirkt.

Frau, gießt sich Kaffee ein.

31.03.2025 13:05 Uhr

Kaffee kann das Cholesterin erhöhen: Auf den Filter kommt es an

Kaffee ist für viele ein täglicher Begleiter. Doch was viele nicht wissen: Er kann den Cholesterinspiegel erhöhen. Wie stark sich der Genuss auf das Cholesterin – also die Blutfette – auswirkt, hängt davon ab, mit welcher Art Filter der Kaffee zubereitet wird.

Frau, macht Wandliegestütze.

31.03.2025 12:51 Uhr

Ohne Geräte, ohne Fitnessstudio: Dieses 5-Minuten-Training hält gesund

Keine Zeit für Sport? Schon fünf Minuten sogenanntes exzentrisches Training täglich können Muskelkraft, Beweglichkeit und sogar die Stimmung verbessern – ganz ohne Geräte oder Fitnessstudio. Forschende zeigen, wie einfach Bewegung im Alltag möglich ist.

Frau, schaut sich Scans eines Gehirns an.

31.03.2025 10:59 Uhr

Was Cholesterin mit Alzheimer zu tun haben könnte

Trotz jahrzehntelanger Forschung ist bis heute nicht eindeutig geklärt, warum Menschen an Alzheimer erkranken. Ein Forschungsteam aus Kalifornien ist der Ursache nun einen Schritt nähergekommen – und hat dabei einen überraschenden Verdacht: Cholesterin im Gehirn könnte eine Rolle spielen.

Frau, trinkt Cola aus einem Glas mit Strohhalm.

31.03.2025 10:08 Uhr

Appetit statt Sättigung: Süßstoff verändert das Hungergefühl

Zuckerfreie Produkte liegen im Trend – viele greifen zu Süßstoffen wie Sucralose, um Kalorien zu sparen. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Der vermeintlich harmlose Zuckerersatz könnte genau das Gegenteil bewirken – und unser Hungergefühl durcheinanderbringen.

Frau, hat Husten.

31.03.2025 08:45 Uhr

Bronchitis: Symptome, Verlauf & Behandlung

Bronchitis zählt zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung der Atemwege, die durch eine Entzündung der Bronchialschleimhaut gekennzeichnet ist. Diese Entzündung kann akut auftreten. Eine akute Bronchitis klingt in der Regel auch ohne Behandlung nach spätestens drei Wochen ab. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um die lästigen Beschwerden zu lindern.

Frau mit Tabletten.

31.03.2025 08:25 Uhr

Hilft Ibuprofen gegen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes?

Ibuprofen ist vielen als wirksames Mittel gegen Schmerzen und Entzündungen bekannt. Doch Forscher haben nun entdeckt, dass das Medikament noch mehr kann: Es könnte auch dabei helfen, den Zuckerstoffwechsel im Körper zu beeinflussen – und möglicherweise sogar das Risiko für Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes senken.

Mädchen, schaut verträumt zur Seite.

29.03.2025 10:27 Uhr

ADHS bei Kindern und Erwachsenen: Symptome & Behandlung

Probleme bei der Konzentration, Überaktivität, Impulsivität gehören zu den häufigsten Merkmalen für ADHS. Meist sind Kinder und Jugendliche betroffen, aber auch Erwachsene können die Aufmerksamkeitsstörung haben. Eine individuelle Behandlung ist wichtig.

Mann, macht einen Aufguss in der Sauna.

29.03.2025 08:59 Uhr

Darf man mit Neurodermitis in die Sauna?

Ein Saunabesuch ist eine kleine Auszeit vom Alltag. Doch wie sieht es aus, wenn man Neurodermitis hat? Viele Betroffene fragen sich: Darf ich mit meiner empfindlichen Haut überhaupt in die Sauna?

Kleine Schüssel mit Popcorn.

28.03.2025 15:35 Uhr

Verstopfung: Popcorn, Haferflocken & Co bringen die Verdauung auf Trab

Eine lange Reise, Stress, zu wenig Bewegung: Es gibt viele Gründe, warum der Darm aus dem Gleichgewicht gerät und es zu Verstopfung kommen kann. Eine gute Mischung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen sowie ausreichend Flüssigkeit kann dabei helfen, die Verdauung auf natürliche Weise wieder in Schwung zu bringen.

Frau und Kind, machen eine Yoga-Übung.

28.03.2025 11:23 Uhr

Jede Art von Bewegung steigert die Leistung des Gehirns

Ob Joggen oder Tai-Chi: Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass jede Form von Bewegung die Gehirnfunktion und das Gedächtnis deutlich verbessert – bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen.

Frau, steht mit einer Tasse Kaffee auf dem Balkon.

28.03.2025 11:02 Uhr

Frühjahrsmüdigkeit ade: Diese 6 Tipps bekämpfen die häufigsten Ursachen

Frühling heißt Sonne, Energie – und trotzdem fühlen sich viele schlapp und müde. Welche Ursachen hinter der Frühjahrsmüdigkeit stecken und welche einfachen Tipps uns sofort in Schwung bringen.

Mann, kühlt seinen Kopf mit einem Eispack.

28.03.2025 10:15 Uhr

Kopf gestoßen: Was bei einer Beule zu tun ist

Ein Sturz beim Sport oder die übersehene Schrank-Ecke: Hat man sich den Kopf gestoßen, können schmerzende Beulen entstehen. Wird zusätzlich die Kopfhaut beschädigt, können sehr starke Blutungen die Folge sein, weil sich am Kopf viele Blutgefäße befinden. Was im Fall einer Kopfverletzung nach einem kräftigen Schlag oder Stoß zu tun ist, erklärt der Apotheker Andreas Hott.

Mann mit Sodbrennen

27.03.2025 15:25 Uhr

Omeprazol oder Pantoprazol: Wo liegt der Unterschied der Magensäureblocker?

Ein Zuviel an Magensäure kann Sodbrennen und saures Aufstoßen verursachen. Magensäureblocker wie Omeprazol, Pantoprazol und Esomeprazol zählen zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten gegen diese Beschwerden. Apotheker Fabian Henkel gibt einen Überblick und erklärt die Unterschiede zwischen den Wirkstoffen.

Frau, steht morgens auf.

27.03.2025 11:35 Uhr

Sommerzeit: So bleibt die innere Uhr im Takt

Wenn am letzten März-Wochenende die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, verlieren wir eine Stunde Schlaf. Das bringt viele aus dem Gleichgewicht – vor allem Menschen, die abends länger wach sind und morgens schwer aus dem Bett kommen. Diese sogenannten "Eulen" spüren die Zeitumstellung besonders stark. Was hilft?

Schwangere Frau am Strand.

27.03.2025 09:24 Uhr

Reisen in der Schwangerschaft: Diese Länder sollten gemieden werden

Sonne, Strand und Palmen – für viele klingt das nach dem perfekten Urlaub. Für Schwangere kann eine Reise in tropische Länder aber ernsthafte Risiken bergen. Tropenmediziner raten deshalb davon ab.

Mädchen, liegt auf der Couch und schaut in ihr Smartphone.

27.03.2025 09:03 Uhr

Studie zeigt: Sind Smartphones für Kinder wirklich schädlich?

Der Besitz eines Smartphones bringt Kindern unerwartete Vorteile und steigert sogar ihr Wohlbefinden, zeigt eine neue Studie. Doch es gibt auch negative Folgen wie Cybermobbing und Abhängigkeit von digitalen Medien.

Frau mit Pickeln am Kinn, Nahaufnahme.

27.03.2025 08:27 Uhr

Akne: Symptome, Ursachen, Behandlung und Tipps

Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Besonders Jugendliche sind betroffen, doch auch Erwachsene leiden unter verschiedenen Formen von Akne. Die Erkrankung kann das Hautbild erheblich beeinträchtigen und zu Narben führen. Erfahren Sie hier, wie Akne entsteht, welche Formen es gibt und welche Behandlungen wirklich helfen.

Vater, spielt für sein Kind Gitarre.

26.03.2025 12:51 Uhr

Wie Musik Babys am besten fördert und beruhigt

Musiktherapeuten sind sich sicher: Musik kann bei Babys Wunder wirken, ihre Entwicklung fördern und sie auch beruhigen. Doch dafür braucht es mehr als eine Spotify-Playlist in Dauerschleife, damit es nicht zur Überreizung kommt.

Bunte Kaugummis.

26.03.2025 11:26 Uhr

Kaugummi kann Mikroplastik abgeben

Kaugummi enthält einer neuen Studie zufolge unzählige Mikroplastik-Partikel. Diese können in den Speichel übergehen und beim Kauen verschluckt werden.

26.03.2025 09:54 Uhr

Ballaststoffe und Eiweiß: So beeinflusst die Ernährung den Schlaf

Wer gut schläft, fühlt sich fitter und ausgeglichener. Eine neue Studie zeigt: Die richtige Ernährung hat einen deutlichen Einfluss auf den Schlaf. Wer viel Eiweiß und Ballaststoffe zu sich nimmt, schläft länger und besser. Eine fettreiche Ernährung hingegen kann das Ein- und Durchschlafen stören.

26.03.2025 09:00 Uhr

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

26.03.2025 09:00 Uhr

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

26.03.2025 09:00 Uhr

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

26.03.2025 09:00 Uhr

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Forscher mit Blutproben.

25.03.2025 17:01 Uhr

Früher Schlaganfall: Blutgruppe A erhöht das Risiko deutlich

Menschen mit der Blutgruppe A haben ein erhöhtes Risiko, bereits vor dem 60. Lebensjahr einen Schlaganfall zu erleiden. Das zeigt eine Analyse, die genetische Daten aus 48 Studien weltweit ausgewertet hat. Besonders gering ist das Risiko hingegen bei Menschen mit der Blutgruppe 0.

Ältere Frau, hat Rückenschmerzen.

25.03.2025 14:56 Uhr

Rückenschmerzen: Die meisten Behandlungen helfen kaum

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, ohne dass eine eindeutige Ursache gefunden wird. Dennoch kommen zahlreiche Behandlungsmethoden wie Medikamente, Spritzen, Massagen oder Akupunktur zum Einsatz. Doch die meisten wirken nicht, wie eine Studie belegt.

Junge mit starken Bauchschmerzen.

25.03.2025 13:56 Uhr

Blinddarmentzündung: Symptome, Verlauf und Behandlung

Starke Bauchschmerzen im rechten Unterbauch können als typisches Symptom auf eine Entzündung des Blinddarms hinweisen. Diese sogenannte Appendizitis kann lebensbedrohliche Folgen haben. Was der Arzt untersucht und wie die Behandlung verläuft, lesen Sie hier.

Arzt, impft eine junge Frau.

25.03.2025 10:36 Uhr

Erkältung oder Antibiotika: Darf ich mich impfen lassen?

Impfungen schützen vor schweren Krankheitsverläufen. Sie können in aller Regel auch bei einer Erkältung, Vorerkrankung oder medikamentösen Therapie verabreicht werden. Gegen eine Impfung sprechen nur sehr wenige medizinische Gründe, klärt das Robert Koch-Institut auf.

Frau mit Zahnschmerzen, hält eine Hand an ihren Mund

25.03.2025 09:20 Uhr

Warum Sportler oft schlechte Zähne haben

Sportler, vor allem im Leistungssport, haben ein höheres Risiko für Zahn- und Mundprobleme. Grund dafür könnte unter anderem spezielle Sportlernahrung sein, meldet die Initiative proDente.

Entspannte junge Frau in der Natur.

25.03.2025 09:15 Uhr

Podcast: Digital Detox - Muss ich das Handy weglegen?

Zu viel Zeit am Smartphone tut einem nicht gut. Das wissen die meisten. Wie man es schafft, Handypausen einzulegen, und welche Strategien helfen, die Zeit am Smartphone sinnvoll zu gestalten, hören Sie in diesem Podcast.

Frau, sammelt Bärlauch im Wald.

25.03.2025 09:08 Uhr

Vorsicht beim Bärlauch-Sammeln: Diese Doppelgänger sind giftig

Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut und wird gern für Suppen, Soßen, Pesto oder Salate verwendet. Wer es im Wald sammeln möchte, muss jedoch aufpassen: Es gibt giftige Pflanzen, die dem Kraut sehr ähnlich sind. Lesen Sie hier, wie sich solche Verwechselungen vermeiden lassen.

Frau, hält sich eine Hand auf das Gesicht und liegt auf der Couch.

25.03.2025 08:35 Uhr

Krankheitstage wegen Depression um 50 Prozent gestiegen

Die Zahl der Krankentage wegen psychischer Erkrankungen ist deutlich gestiegen: Im letzten Jahr gab es 50 Prozent mehr Fehltage wegen Depressionen als 2023. Am stärksten betroffen sind Beschäftigte in Kitas und der Altenpflege. Das zeigt ein aktueller Report der Krankenkasse DAK.

Mann, schaut auf seine Smartwatch.

24.03.2025 14:39 Uhr

Smartwatch: Dieser Wert zeigt Ihr Herzrisiko

Smartwatches liefern wichtige Hinweise zur Gesundheit des Trägers. Besonders spannend: Ein Wert, der sich aus der Herzfrequenz und den täglichen Schritten ergibt, könnte ein früher Hinweis auf mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.

Arzt bei der Koloskopie.

24.03.2025 11:29 Uhr

Darmspiegelung: So kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen

Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken – auch in der Medizin. KI unterstützt Ärzte mittlerweile auch bei Darmspiegelungen. Für Patienten hat das deutliche Vorteile, erklärt Gastroenterologe Dr. Gilbert Rahe vom Universitätsklinikum Essen.

Kind, trinkt ein Glas Orangensaft.

24.03.2025 10:40 Uhr

Expertenrat: Was und wie viel sollten Kinder und Jugendliche täglich trinken?

Vier Fachgesellschaften in den USA haben Empfehlungen ausgesprochen, was Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren trinken sollten. Wasser und Milch stehen bei den Experten hoch im Kurs, während gesüßte Getränke durchfallen.

Katze, schaut in die Kamera.

24.03.2025 08:57 Uhr

Katzenkratzer: Was zu tun ist & wann man zum Arzt muss

Das beliebteste Haustier der Deutschen ist unangefochten die Katze. Dass bei den Stubentigern nicht immer nur Kuscheln auf dem Programm steht, wissen daher die meisten. Wie Sie Kratzer selbst versorgen können und wann ein Besuch beim Arzt angesagt ist, lesen Sie hier.

Junge Frau beißt in ein Brötchen.

22.03.2025 09:10 Uhr

Jod-Mangelgebiet Deutschland: Wie Sie Ihren Bedarf decken und die Schilddrüse schützen

Deutschlands Böden sind arm an Jod. Doch während der Jodmangel Anfang der 2000er-Jahre nach einer umfassenden Aufklärungskampagne weitgehend behoben war, ist dieser Trend nun rückläufig. Erfahren Sie, warum Jod für die Schilddrüse so wichtig ist, welche Symptome ein Mangel verursacht und wie Sie Ihren Bedarf optimal decken.

Frau liegt mit Überdruckmaske im Bett.

21.03.2025 14:24 Uhr

Atemaussetzer im Schlaf: So gefährlich ist unbehandelte Schlafapnoe

Der Lungenfacharzt und Schlafmediziner Dr. Daron Kahn schätzt, dass Schlafapnoe nur bei etwa jeder fünften betroffenen Person diagnostiziert wird. Dabei kann die Behandlung der gefährlichen Atemaussetzer die Lebensgeister wecken und Dauermüdigkeit beseitigen.

Frau balanciert auf Baumstümpfen im Wald.

21.03.2025 13:57 Uhr

Gutes Gleichgewicht schützt Herz und Gehirn

Ein gutes Gleichgewicht ist im Alter nicht nur wichtig, um Stürze zu vermeiden – es kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit von Herz und Gehirn sein. Studien zeigen, dass gezieltes Gleichgewichtstraining das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und sogar Demenz senken kann.

Smartphone zeigt Apotheken-A

21.03.2025 12:08 Uhr

Abnehmspritze: einstweilige Verfügung gegen TV- und Google-Werbung

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat vor dem Landgericht München eine einstweilige Verfügung gegen einen digitalen Anbieter erwirkt. Dieser hatte für sogenannte Abnehmspritzen im Fernsehen und bei einer Suchmaschine Werbung geschaltet.

Frau mit einem Nikotinpflaster auf dem Oberarm.

21.03.2025 10:12 Uhr

Long-Covid: Nikotinpflaster lindern Symptome

Long-Covid lässt sich derzeit nicht ursächlich behandeln. Doch ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Leipzig hat eine vielversprechende Entdeckung gemacht: Nikotinpflaster könnten Patienten helfen, die unter Long-Covid-Symptomen leiden.

Frau mit blonden Locken hält ein Glas Wasser in der Hand.

20.03.2025 12:18 Uhr

Gesunde Nieren: Mythen, Risiken und Tipps zur Prävention

Die Nieren haben vielfältigen Aufgaben: Sie filtern permanent Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut, regulieren den Blutdruck und produzieren Hormone. Deshalb ist es wichtig, eine chronische Nierenerkrankung früh zu erkennen und noch besser zu vermeiden.

Junge Menschen essen gemeinsam.

20.03.2025 11:21 Uhr

Mehr als Abnehmen: Intervallfasten ist gesund für Körper und Gehirn

Intervallfasten kann mehr als nur beim Abnehmen helfen. Der Wechsel zwischen Fasten- und Essensphasen hat zahlreiche positive Effekte auf den Körper und das Gehirn. Was passiert dabei im Körper, und warum könnte diese Ernährungsform sogar gesünder sein als andere Diäten?

Maria Branyas Morera an ihrem 117 Geburtstag

20.03.2025 10:59 Uhr

Studie über die älteste Frau der Welt: Wie wird man über 100 Jahre alt?

Als Maria Branyas Morera im vergangenen Jahr im Alter von 117 Jahren und 168 Tagen in Spanien starb, war sie der älteste lebende Mensch der Welt. Ein Forschungsteam hat ihre Gene, Proteine, ihr Mikrobiom und ihren Stoffwechsel untersucht um herauszufinden, wie sie ein so hohes Alter erreicht hat.

Kind im Krankenhausbett

19.03.2025 12:08 Uhr

PIMS bei Kindern: Auslöser der gefährlichen Corona-Folge gefunden?

Kinder können in Folge einer Infektion mit Corona in seltenen Fällen schwere Entzündungsschocks entwickeln. Lange war die Ursache für dieses Syndrom, PIMS genannt, unklar. Jetzt berichten Forschende aus Berlin, dass das Epstein-Barr-Virus dahinterstecken könnte.

Mann hält einen Joint in die Kamera.

19.03.2025 11:18 Uhr

Cannabis erhöht das Herzinfarktrisiko

Zwei neue Studien untermauern den Verdacht, dass Menschen, die Cannabis konsumieren, häufiger einen Herzinfarkt bekommen. Das gilt selbst für jüngere und ansonsten gesunde Erwachsene.

Frau trinkt eine Tasse Kaffee.

19.03.2025 10:56 Uhr

Ernährung und Ohrgeräusche: Diese Lebensmittel könnten das Tinnitus-Risiko senken

Tinnitus kann das Leben stark beeinträchtigen – doch die richtige Ernährung scheint einen positiven Einfluss auf die Ohrgeräusche zu haben. Eine große Analyse zeigt spannende Zusammenhänge: Bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe könnten das Risiko für Tinnitus verringern. Auch Koffein wird genannt.

Man betrachtet ein Medikament vor seinem Arzneischrank.

19.03.2025 09:52 Uhr

Hausapotheke checken: So lagern und entsorgen Sie Medikamente richtig

Der Frühling ist eine gute Zeit, die Hausapotheke auf alte und verfallene Medikamente zu prüfen. Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, sagt, was man wie entsorgt und worauf es beim Check des Medizinschranks darüber hinaus ankommt.

Frau und Mann stoßen an bei einem gemütlichen Abendessen.

18.03.2025 14:12 Uhr

Geistig fit im Alter durch schlanke Taille in der Lebensmitte

Die Lebensmitte scheint ein kritisches Zeitfenster für die spätere geistige Leistungsfähigkeit zu sein: Offenbar hängt die Qualität der Ernährung und das Taille-Hüft-Verhältnis im mittleren Alter mit der geistigen Fitness im höheren Lebensalter zusammen.

Frau sitzt auf dem Sofa uns hält sich den Fuß.

18.03.2025 12:38 Uhr

Fußschmerzen lindern: Die wahren Ursachen und besten Übungen

Wenn man viel auf den Beinen ist, können die Füße weh tun. Oft wird das durch wiederkehrende Bewegungen hervorgerufen, die Muskeln, Nerven oder Sehnen belasten. Dabei liegt das Problem meist „weiter oben“, und häufig finden sich mehrere Ursachen.

Hände halten einen Tabletten-Blister.

18.03.2025 11:16 Uhr

Eine Tablette könnte Ebola den Schrecken nehmen

Das Ebola-Fieber, das schwere Blutungen und tödliches Organversagen verursacht, könnte seinen Schrecken verlieren: In einer Studie wurden mit Ebola infizierte Affen erfolgreich mit einem Medikament in Form einer Tablette geheilt.

Mann gähnt herzhaft.

18.03.2025 08:45 Uhr

Podcast: Frühjahrsmüdigkeit - woher kommt sie?

Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen und was man tun kann, um den Tag frisch und ausgeruht zu verbringen.

Frau mit Sonnenhut am Strand

17.03.2025 14:03 Uhr

Hautkrebs-Gefahr ignoriert? Warum viele sich nicht vor Sonnenbrand schützen

Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten. Doch eine Umfrage aus den USA zeigt, dass Menschen zu wenig darauf achten, sich vor Sonnenbränden zu schützen. Dabei spielt auch eine Vorliebe für gebräunte Haut eine Rolle.

Kinder im Kindergarten

17.03.2025 13:17 Uhr

Masern auf Rekordhoch – Experten raten zur Impfung

Die Zahl der Masernfälle nimmt weltweit zu: In Reiseländern wie Marokko, Kenia, Österreich oder Italien, aber auch in Deutschland, steigen die Infektionszahlen drastisch, warnt das CRM Centrum für Reisemedizin. Die Experten raten, besonders vor Auslandsreisen den Impfstatus überprüfen zu lassen.

Mann putzt sich die NAse.

17.03.2025 12:29 Uhr

Schnupfen, Husten, Müdigkeit: Ist das Erkältung oder Allergie?

Wenn die Nase läuft und noch Husten und Müdigkeit dazukommen, deutet das auf eine Erkältung hin … oder doch nicht? Eine Pollenallergie verursacht ganz ähnliche Symptome. Wie man beides unterscheidet und richtig behandelt, weiß der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB).

Frau mit kurzen blonden Haaren sitzt auf einem Sofa.

17.03.2025 11:58 Uhr

Mehr als Hitzewallungen: Welche Symptome in den Wechseljahren tatsächlich am häufigsten sind

Eine Umfrage unter 4014 Frauen zeigt, welche Beschwerden in der Wechseljahren am häufigsten auftreten. Hitzewallungen sind zwar das bekannteste Symptom, aber nicht das vorrangige Problem.

Ältere Frau sitzt auf dem Zahnarztstuhl und spricht mit der Zahnärztin.

15.03.2025 10:05 Uhr

Zahn-Implantat: Die richtige Pflege verhindert Komplikationen

Zahn-Implantate sind heutzutage eine gängige Alternative zu herausnehmbaren Prothesen. Damit das Implantat lange hält und schmerzhafte Komplikationen wie Zahnfleischentzündungen und die Zerstörung von Gewebe und Knochen um das Implantat herum vermieden werden, braucht es eine gute Pflege.

Sportlicher älterer Mann mit Yoga-Matte unter dem Arm.

15.03.2025 09:35 Uhr

Was sind eigentlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankung oder „kardiovaskuläre“ Erkrankung umfasst ein ganzes Sammelsurium ernsterer Gesundheitsprobleme. Die meisten davon treten bei zunehmendem Alter häufiger auf. Mit einem gesunden Lebensstil lässt sich dem oft vorbeugen.

Jeden zweiten Tag auf Nahrung zu verzichten, verlangsamt den natürlichen Alterungsprozess.

14.03.2025 10:48 Uhr

Jeden zweiten Tag fasten: Das passiert mit dem Körper

Jeden zweiten Tag zu fasten, also überhaupt nichts zu essen, wirkt natürlichen Alterungsprozessen entgegen und führt zu einer Gewichtsabnahme. Das zeigt eine Studie mit normalgewichtigen Teilnehmern, die im Fachblatt „Cell Metabolism“ erschienen ist.

Mann sitzt auf einer Bank im Grünen.

14.03.2025 10:19 Uhr

Natur lindert Schmerzen halb so gut wie Tabletten

Schon vor über 40 Jahren haben Ärzte beobachtet, dass Patienten weniger Schmerzmittel brauchen, wenn sie aus ihrem Zimmer eine Grünfläche statt einer Mauer sehen. Dafür haben Wissenschaftler nun möglicherweise den Grund gefunden. Sie verglichen den Effekt gegen Schmerzen mit der Wirkung von Tabletten.

Müde Frau sitzt auf einem Sofa.

14.03.2025 09:51 Uhr

Ständig erschöpft? Drei Faktoren begünstigen Müdigkeit

Viele Menschen leiden unter anhaltender Müdigkeit – egal, was sie tun. Der Grund für die Erschöpfung ist auf den ersten Blick unklar, doch Lebensstil, Ernährung und Gesundheit bilden die häufigsten Ursachen. Lesen Sie hier Tipps, wie Sie aus der Müdigkeit herausfinden.

Älterer Mann mit Schutzmaske

14.03.2025 09:32 Uhr

Fast 17 Millionen verlorene Lebensjahre durch Covid-19

289 Millionen Erwachsene in 18 europäischen Ländern haben zwischen 2020 und 2022 aufgrund der Covid-19-Pandemie insgesamt 16,8 Millionen Lebensjahre verloren, berichten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „PLOS Medicine“. Die größte Last trugen Personen ab 80 Jahre.

Frau, hat Unterleibschmerzen.

13.03.2025 13:36 Uhr

Blasenentzündung: Ursachen, Symptome, Behandlungstipps

Blasenentzündungen sind unangenehm und können Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen. Doch was verursacht die Infektion, welche Symptome sollten Sie ernst nehmen und wie können Sie sich effektiv schützen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige – von den Ursachen über die Behandlung bis hin zu hilfreichen Tipps zur Vorbeugung.

Frau mit Bauchschmerzen.

13.03.2025 12:06 Uhr

Darmkrebs bei Frauen: Diese Warnsignale werden oft übersehen

Darmkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Oft werden typische Warnzeichen jedoch übersehen. Welche Symptome Sie ernst nehmen sollten, welche Risikofaktoren es gibt und warum eine frühe Diagnose so wichtig ist, lesen Sie hier.

Ältere Frau, hat starke Bauchschmerzen.

13.03.2025 10:54 Uhr

Divertikel: Schmerzen, Ziehen und Blubbern links unter den Rippen zeigen Gefahr

Wenn der Bauch laut gluckert oder es links unter den Rippen zieht, vermuten die wenigsten eine ernste Erkrankung. Vielleicht liegt’s am Essen, mutmaßen viele, denn oft kommen noch Blähungen hinzu. Selten denken Betroffene bei Verdauungsbeschwerden und leichten Schmerzen sofort an eine Darmerkrankung. Tatsächlich kann sich hinter diesen Symptomen aber eine Veränderung des Dickdarms, eine sogenannte Divertikulose, verbergen.

Zwei Forschende mit Schutzanzügen.

13.03.2025 10:17 Uhr

Covid-19: Wurden Belege für einen Laborunfall geheimgehalten?

Aktuell berichten die Zeitungen „Zeit“ und „Süddeutsche Zeitung“ über eine eigene Recherche, wonach der Bundesnachrichtendienst herausgefunden haben will, dass das Pandemievirus SARS-CoV-2 aus einem Labor in China stammt.

Frau, macht sich Spiegelei.

13.03.2025 09:46 Uhr

Protein-Check: Welche Lebensmittel liefern viel Eiweiß?

Eiweiß, auch Protein genannt, ist ein wichtiger Nährstoff, der dem Körper Energie liefert und beim Aufbau von Zellen, Gewebe und Organen hilft. Doch wie viel Protein ist eigentlich gesund – und welche Lebensmittel liefern die besten Mengen?

Junge Frau, liegt müde im Bett.

13.03.2025 09:42 Uhr

Neue Studie zeigt: Schlafmangel macht anfälliger für Erkältungen

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Unter anderem steigt die Anfälligkeit für Infekte, zeigt eine aktuelle Studie aus Norwegen: Pflegekräfte, die unter Schlafmangel leiden oder häufig Nachtschichten arbeiten, erkrankten häufiger an Erkältungen und anderen Infekten.

Mädchen, frühstückt und schaut dabei auf ihr Smartphone.

12.03.2025 11:40 Uhr

Mediensucht bei Jugendlichen: Studie zeigt alarmierende Zahlen

Gaming, soziale Medien und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probleme mit ihrem Medienkonsum. Bei mehr als jedem vierten 10- bis 17-Jährige ist die Nutzung sozialer Medien riskant oder sogar krankhaft. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der DAK-Gesundheit und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

Ältere Frau, macht Wassergymnastik.

12.03.2025 10:47 Uhr

Abnehmen mit Wassergymnastik: Besonders effektiv für Frauen über 45

Wassergymnastik oder Aqua-Aerobic über mindestens 10 Wochen reduziert bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) den Taillenumfang und hilft beim Abnehmen. Das zeigt eine Übersichtsarbeit im Fachblatt „BMJ Open“. Vor allem bei Personen über 45 Jahren waren positive Effekte zu beobachten.

Junge Frau, hält sich den Bauch.

12.03.2025 10:06 Uhr

Norovirus: Impfstoff gegen Magen-Darm-Infekt zeigt gute Wirksamkeit

Noroviren sind eine der häufigsten Ursachen für akute Magen-Darm-Infektionen. Ein Impfstoff zur Vorbeugung existiert bislang nicht. Doch nun gibt es vielversprechende Neuigkeiten aus der Forschung: Ein Impfstoff in Tablettenform hat in einer Studie positive Ergebnisse gezeigt.

Mann, hält eine durchgebrochene Zigarette und eine E-Zigarette in der Hand.

12.03.2025 09:32 Uhr

Neue Studie: E-Zigaretten helfen nicht beim Rauchstopp – im Gegenteil

Viele Raucher greifen zur E-Zigarette, weil sie hoffen, so leichter mit dem Rauchen aufzuhören. Doch eine aktuelle US-Studie zeigt: Der Umstieg aufs Dampfen könnte das Gegenteil bewirken.

Vater, fühlt die Stirn eines Mädchens.

11.03.2025 13:45 Uhr

Experten warnen vor Essigsocken bei Fieber

Wadenwickel sind ein bewährtes Hausmittel gegen Fieber, vor allem bei Kindern. Von Essig sollten Eltern dabei die Finger lassen, warnen Experten: In Nordrhein-Westfalen wurden kürzlich mehrere Fälle von Hautverätzungen bei Kindern gemeldet – ausgelöst durch sogenannte "Essigsöckchen".

Schwangere Frau, misst ihren Blutzucker.

11.03.2025 11:53 Uhr

Schwangerschaftsdiabetes: Was Sie wissen müssen

In der Schwangerschaft muss der Körper viel leisten, und der Stoffwechsel verändert sich enorm. Bei manchen Frauen lassen die hormonellen Schwankungen den Blutzuckerspiegel zu stark ansteigen. Solch ein Schwangerschaftsdiabetes verschwindet zwar oft nach der Geburt, behandelt werden sollte er aber trotzdem – mit gesunder Ernährung, Bewegung und Medikamenten.

Gruppe von älteren Menschen, malen gemeinsam draußen.

11.03.2025 08:58 Uhr

Malen, Tanzen, Musizieren: Wie Kunst gegen Depression hilft

Gemeinsames Musizieren, Malen oder Tanzen kann ältere Menschen mit Depressionen oder Angstzuständen spürbar entlasten. Der Effekt ist sogar fast so groß wie bei Antidepressiva, Gesprächstherapien oder Sport, zeigt eine neue Studie.

Frau in der Natur schnäuzt sich die Nase.

11.03.2025 08:45 Uhr

Podcast: Was kann man selbst gegen Heuschnupfen tun?

Wie man die Pollenbelastung zu Hause in Grenzen hält und was gegen lästigen Allergiebeschwerden hilft. Mehr dazu in dieser Folge von gecheckt!

Apotheker berät eine Patientin.

10.03.2025 13:22 Uhr

Unseriöse Nahrungsergänzung: Apotheker helfen, Schwindelpräparate zu erkennen

Ob Tabletten, Tropfen oder Abnehm-Pflaster – immer wieder versprechen Werbung und Internetangebote wahre Wunder. Besonders kritisch sollten Verbraucher sein, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. Darauf weist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. in einer Pressemeldung hin.

Frau, schaut auf ihre Smartwatch.

10.03.2025 10:33 Uhr

Smartwatch: Wunderwaffe gegen die nächste Pandemie?

Smartwatches erkennen Virusinfektionen äußerst präzise – und das bereits, bevor Symptome auftreten. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, dass sie dazu beitragen könnten, eine Pandemie zu stoppen, bevor sie Fahrt aufnimmt.

Frau, trinkt Tee.

10.03.2025 10:23 Uhr

Blasenentzündung: Wann Antibiotika wirklich nötig sind

Bislang wurde bei einer Blasenentzündung häufig schnell zu Antibiotika gegriffen. Doch die aktualisierte medizinische Leitlinie empfiehlt nun, zunächst andere Behandlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen – zumindest für Menschen unter 70 Jahren.

Mann, benutzt Zahnseide.

10.03.2025 10:12 Uhr

Zahnseide senkt das Schlaganfall-Risiko

Gute Mundhygiene ist wichtig für gesunde Zähne – das ist allgemein bekannt. Doch nun haben Forschende herausgefunden, dass sie auch das Risiko für Schlaganfälle und Herzrhythmusstörungen senken kann. Entscheidend dabei: die regelmäßige Nutzung von Zahnseide.

Gemüsepfanne auf einem Holzbrett.

10.03.2025 09:49 Uhr

Scheinfasten: Was sagen Experten zur 5-Tage-Kur?

Fasten liegt im Trend: Immer mehr Menschen setzen bewusst auf Verzicht, um ihre Gesundheit zu verbessern. Eine neue Methode verspricht viele der Vorteile des Fastens, ohne dass man komplett auf feste Nahrung verzichten muss: das sogenannte Scheinfasten.

Frau, liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

07.03.2025 15:28 Uhr

Studie zeigt: Corona-Pandemie hat unsere Persönlichkeit verändert

Die Corona-Pandemie hat das Leben der meisten Menschen auf den Kopf gestellt. Das hat Spuren hinterlassen: Offenbar ist unsere Persönlichkeit heute eine andere als vor der Pandemie. Laut einer aktuellen Studie sind wir weniger offen für Neues, weniger gewissenhaft und vertragen uns schlechter mit anderen.

Frau, hat tränende Augen.

07.03.2025 09:33 Uhr

Allergie: Symptome, Verlauf und Behandlungstipps

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf harmlose Substanzen wie Baumpollen, Gräser, Tierhaare oder Hausstaub. Typisch sind Beschwerden wie Schnupfen, Niesen oder juckende Augen. Allergien treten häufig auf und sind in der Regel gut behandelbar.

Frau, gießt Olivenöl in ein Gefäß.

07.03.2025 09:06 Uhr

Einfacher Trick für ein längeres Leben: Mehr Pflanzenöl, weniger Butter

Pflanzenöle statt Butter: Diese einfache Änderung könnte zu einem längeren Leben beitragen. In einer neuen Studie hatten Menschen, die regelmäßig Pflanzenöle wie Oliven-, Soja- oder Rapsöl konsumieren, eine geringere Sterblichkeit. Butter hingegen scheint genau das Gegenteil zu bewirken.

Junges Mädchen, cremt sich mit Sonnencreme ein.

07.03.2025 08:10 Uhr

Frühlingssonne: Brauche ich jetzt schon Sonnencreme?

Am kommenden Wochenende sollen die Temperaturen deutlich steigen. Damit klettert auch der UV-Index, der die Intensität der Sonne angibt. Schon ab einem Wert von 3 empfehlen Experten, auf Sonnenschutz zu achten, um das Hautkrebs-Risiko zu minimieren.

Frau, hält ihre Hände an ihren Intimbereich.

07.03.2025 08:02 Uhr

Neue Studie: Bakterielle Vaginose könnte eine unerkannte Geschlechtskrankheit sein

Eine neue Studie zeigt, dass es sich bei der bakteriellen Vaginose um eine sexuell übertragbare Infektion (STI) handelt. Sie betrifft fast ein Drittel aller Frauen weltweit, und unbemerkte Infektionen bei Männern scheinen die Ursache für die hohen Rückfallraten zu sein.

Mann, hält einen Coronatest in die Kamera.

06.03.2025 14:03 Uhr

Covid-19: Symptome, Verlauf und Behandlung

Covid-19, verursacht durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2, ist eine Infektionskrankheit, die erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China, identifiziert wurde. Innerhalb weniger Monate entwickelte sie sich zu einer globalen Pandemie.

Frau, liegt erschöpft im Bett.

06.03.2025 13:49 Uhr

Herzmuskelentzündung (Myokarditis): Ursachen, Symptome und Behandlung

Bei einer Herzmuskelentzündung, fachsprachlich Myokarditis, sind die Zellen des Herzmuskelgewebes entzündet. Die Krankheit entsteht meist durch eine verschleppte Infektion wie eine Erkältung oder einen Magen-Darm-Infekt.

Junge Frau, schaut nachdenklich ins Smartphone.

06.03.2025 13:12 Uhr

Irreführende Gesundheitsratschläge? So erkennen Sie unseriöse Beiträge!

In sozialen Medien tauschen Menschen sich über viele Dinge aus – auch über die Gesundheit. Doch bei vielen Ratschlägen mangelt am Wahrheitsgehalt, und vielen Informationen fehlt eine wissenschaftliche Basis. Zudem sind manche Beiträge dramatische Einzelfallberichte, die angsteinflößend sein können. Da kann es nicht schaden, sie gezielt zu hinterfragen.

Schild mit Warnung vor Zecken.

06.03.2025 10:52 Uhr

Drei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland

In Deutschland ist das Risiko für eine durch Zecken übertragene FSME-Infektion vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen und Brandenburg hoch. Nun kommen drei neue Risikogebiete dazu, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).

Frau, isst ein gesundes Müsli mit Obst.

06.03.2025 10:24 Uhr

Schlafstörungen? Vielleicht ist die Ernährung schuld

Haben Sie Probleme beim Einschlafen oder wachen nachts oft auf? Dafür könnte die Ernährung verantwortlich sein. Forschende haben herausgefunden, dass bestimmte Lebensmittel den Schlaf stören können – während andere dabei helfen, erholsamer zu schlafen.

Seniorin auf einem Zahnarztstuhl.

06.03.2025 09:00 Uhr

Fast alle Zahnimplantate sind nach 40 Jahren noch funktionsfähig

In einer Studie der Universität Göteborg wurden Personen, denen in den Jahren 1982 bis 1985 Zahnimplantate eingesetzt wurden, nach vier Jahrzehnten erneut untersucht. Die Implantate waren zu über 95 Prozent noch funktionsfähig.

Junge Frau, nutzt Augentropfen.

05.03.2025 13:15 Uhr

Welche Augentropfen helfen bei Allergien?

Antihistaminika haben sich in der Therapie von Allergien bewährt. Es gibt die Wirkstoffe nicht nur als Tabletten, sondern auch als Augentropfen zur lokalen Anwendung. Sie wirken innerhalb von Minuten und beruhigen das gereizte Auge.

fizkes/iStockphoto

05.03.2025 11:16 Uhr

Zyklus hat bei Frauen keinen Einfluss auf den Muskelaufbau

Einige Frauen richten ihr Krafttraining nach ihrem Menstruationszyklus aus, weil sie glauben, dass bestimmte Phasen den Muskelaufbau begünstigen. Doch eine neue Studie der McMaster University in Kanada zeigt: Dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege.

Mann, schneidet Hühnchen auf einem Brett.

05.03.2025 10:42 Uhr

Warum man rohes Geflügel niemals waschen sollten

Rohes Geflügel kann mit Krankheitserregern belastet sein. Es ist jedoch keine gute Idee, das rohe Fleisch vor dem Kochen mit Wasser abzuspülen: Genau das kann die Verbreitung von Krankheitserregern in der Küche begünstigen.

Frau, kümmert sich um eine Seniorin.

05.03.2025 10:28 Uhr

Demenz: Beschleunigen Antidepressiva den geistigen Abbau?

Antidepressiva werden bei Patienten mit Demenz nicht nur gegen Depressionen eingesetzt, sondern auch zur Linderung von Ängsten, Aggressionen und Unruhe. Doch eine neue schwedische Studie deutet darauf hin, dass diese Medikamente mit einem schnelleren geistigen Abbau in Verbindung stehen könnten.

Mann, hält eine Hand an sein Ohr.

05.03.2025 09:59 Uhr

Was tun, wenn Schwerhörigkeit zu Einsamkeit führt?

Wenn das Hören schwerfällt, beginnen Betroffene häufig, sich zurückzuziehen. Sie meiden Situationen, in denen sie schlecht verstehen, was um sie herum gesprochen wird. Was sich tun lässt, darüber informieren Experten für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie für Hörgeräte-Akustik am Donnerstag, 6. März 2025, von 16 bis 19 Uhr in der Sprechzeit.

Frau, hält Tomaten in ihrer Hand.

04.03.2025 11:47 Uhr

Senken Tomaten das Krebsrisiko?

Tomaten, Wassermelonen und Aprikosen haben eines gemeinsam: Sie enthalten Lycopin, einen natürlichen Pflanzenstoff, der für ihre rote Farbe sorgt. Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass Lycopin möglicherweise das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken und die Überlebenschancen verbessern kann.

Frau mit einer Wärmflasche auf dem Bauch.

04.03.2025 10:42 Uhr

Wärmflaschen halten nicht ewig: Wann ist ein Austausch nötig?

Ob gegen kalte Füße, Muskelverspannungen, Regelschmerzen oder bei einer Blasenentzündung: Wärmflaschen helfen bei vielen Beschwerden. Doch was viele nicht wissen: Auch Wärmflaschen haben eine begrenzte Lebensdauer. Wer sie zu lange nutzt, riskiert gefährliche Verbrühungen.

Jogger schnürt seine Schuhe.

04.03.2025 08:45 Uhr

Podcast: Wie werde ich Fußpilz los?

Braucht kein Mensch, ist aber gar nicht so selten. Zum Glück gibt es wirksame Arzneimittel gegen Fußpilz. Mehr dazu erklärt Apotheker Rüdiger Freund in diesem Podcast..

nortonrsx/iStockphoto

04.03.2025 08:13 Uhr

7 Wege, um bereits früh Herzkrankheiten vorzubeugen

Todesursache Nr. 1 sind nach wie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und oft gibt es eine familiäre Vorbelastung. Dem lässt sich ein Stück weit vorbeugen, wenn Sie schon im jungen Erwachsenenalter damit beginnen.

Gruppe junger Menschen, feiert Karneval.

03.03.2025 13:03 Uhr

Blasenentzündung nach Karneval? Das hilft!

Karneval ist die Zeit des ausgelassenen Feierns – doch manchmal folgt danach die Quittung in Form einer schmerzhaften Blasenentzündung. Besonders Frauen sind davon betroffen. Warum passiert das nach Fastnacht häufiger und was lässt sich tun?

Mann und Frau, stoßen mit einem Cocktail an.

03.03.2025 11:41 Uhr

Durchfall wegen Alkohol: Was steckt dahinter?

Ein feuchtfröhlicher Abend kann unangenehme Folgen haben - nicht nur Kopfschmerzen und Übelkeit, sondern auch Durchfall. Warum Alkohol den Darm so stark beeinflussen kann und was dagegen hilft, lesen Sie hier.

Frau, schaut nachdenklich zur Seite.

03.03.2025 10:44 Uhr

Viele Frauen erleben Wechseljahrsbeschwerden früher als erwartet

Symptome der Wechseljahre treten bei vielen Frauen früher auf als erwartet: Bereits bei mehr als der Hälfte der Frauen zwischen 30 und 35 Jahren beginnen hormonelle Veränderungen, die Beschwerden auslösen können. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Virginia.

Paar schaut sich mit einem Tablet Websites an.

03.03.2025 10:25 Uhr

aponet.de ist erneut Deutschlands bestes Gesundheitsportal

Erneut auf dem 1. Platz: Zum zweiten Mal in Folge hat die Zeitschrift „Focus Money“ aponet.de als bestes Gesundheitsportal Deutschlands ausgezeichnet. Grundlage der Bewertung ist eine Umfrage unter knapp 50.000 Menschen.

Eier auf Toast.

03.03.2025 09:32 Uhr

Eiweißbedarf decken: So geht es ohne Fleisch

Die Erfahrungen zeigen: Gerade Frauen nehmen häufig zu wenig Eiweiß zu sich. Um den Eiweißbedarf zu decken, muss man nicht zwangsläufig mehr Fleisch essen.

Apotheker im Warenlager.

01.03.2025 10:30 Uhr

Viele Apotheken rechnen direkt mit Privatversicherungen ab

Die Versicherten einiger privater Krankenversicherungen können den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und ihrer Versicherung abrechnen lassen. So brauchen sie in vielen Fällen nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung zu gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

01.03.2025 10:06 Uhr

Direktabrechnung zwischen der Postbeamtenkrankenkasse und Apotheken

Versicherte der Postbeamtenkrankenkasse (PB) haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der PB abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

01.03.2025 10:05 Uhr

Direktabrechnung zwischen der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG und Apotheken

Versicherte der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der PAX Familienfürsorge Krankenversicherung AG abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

01.03.2025 10:04 Uhr

Direktabrechnung zwischen der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG und Apotheken

Versicherte der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der HUK-COBURG abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

01.03.2025 10:03 Uhr

Direktabrechnung zwischen dem DEBEKA Krankenversicherungsverein a. G. und Apotheken

Versicherte des DEBEKA Krankenversicherungsvereins haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und dem DEBEKA abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

01.03.2025 10:02 Uhr

Direktabrechnung zwischen der AXA Krankenversicherung AG und Apotheken

Versicherte der AXA Krankenversicherung AG haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der AXA abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Cartoon Rezepteinlösung Apotheke

01.03.2025 10:01 Uhr

Direktabrechnung zwischen der Allianz PKV und Apotheken

Versicherte der Allianz Privaten Krankenversicherung haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und der Allianz PKV abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte Arzneimittel nicht mehr wie bisher finanziell in Vorleistung gehen.

Junge Frau, putzt sich die Nase.

01.03.2025 08:37 Uhr

Die größten Allergie-Mythen im Faktencheck

Keine Pollen im Winter, im Alter verursachen Allergien keine Probleme mehr, Impfen erhöht das Allergierisiko: Stimmen solche und ähnliche Gerüchte über Allergien eigentlich?

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben